Calls for Entries 2023 – Verlängert!

 

Die Einreichung für das 38. DOK.fest München (03.–14. Mai 2023 im Kino, 08.–21. Mai @home) ist geöffnet!

Wir suchen mitreißende, bewegende, kuriose, beeindruckende und relevante dokumentarische Filme. Ab sofort sind Filmemacher.innen, Produzent.innen, Vertriebe und Komponist.innen herzlich eingeladen, aktuelle Filme für die verschiedenen Programmbereiche des DOK.fest München einzureichen.

Nach zwei erfolgreichen Online-Ausgaben in 2020 und 2021 haben wir für das 37. DOK.fest München 2022 das Beste beider Welten, auf der großen Leinwand im Kino und zuhause auf der digitalen Leinwand, zu einem dualen Festivalerlebnis verbunden. Diese inspirierenden Impulse der letzten Jahre möchten wir aufnehmen und die zusätzlichen digitalen Angebote beibehalten. Wir werden auch die nächste Edition des DOK.fest München dual gestalten.

 

Alle Calls und Reglements im Überblick

Wir verlängern unseren Call for Entries! Bis zum Ende des Jahres, 31. Dezember 2022, freuen wir uns auf Ihre Einreichungen!

 

 

DOK.fest, DOK.education und Student Award

DOK.fest München Filmprogramm

Für das 38. DOK.fest München können herausragende nationale und internationale Dokumentarfilme ab einer Länge von 52 Minuten eingereicht werden, die nach dem 01. Januar 2022 fertiggestellt und weder in Deutschland regulär im Kino gelaufen, noch im deutschen Fernsehen ausgestrahlt worden sind sowie auf keiner Onlineplattform (Online-Präsentation von Festivals ausgenommen) zugänglich gemacht wurden. Premieren werden bevorzugt.

Einreichschluss: verlängert bis 31. Dezember 2022 – die Einreichung für das allgemeine DOK.fest Filmprogramm ist nun geschlossen.
Reglement und Einreichung

 

DOK.education Schulprogramm

Für das Schulprogramm unserer Bildungssektion DOK.education suchen wir professionelle Dokumentarfilme bzw. Filme von professionellen Filmemacher.innen (10–30 Minuten), die starke Geschichten für und über Kinder und Jugendliche (im Alter von 6 bis 19 Jahren) künstlerisch und kreativ erzählen. Die Filme dürfen bereits ausgestrahlt und auf anderen Plattformen gezeigt worden sein. Die Einreichung für DOK.education ist kostenfrei.

Einreichschluss: verlängert bis 24. Dezember 2022 – die Einreichung für DOK.education ist nun geschlossen.
Reglement und Einreichung

Zur Ausschreibung des Filmwettbewerbs für Produktionen von Schüler.innen geht es hier.

 

Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis

Der Deutsche Dokumentarfilm-Musikpreis, dotiert mit 5.000 Euro, würdigt Filmkompositionen, die sich in besonderer Weise mit der dokumentarischen Erzählung verbinden. Komponist.innen und Filmemacher.innen sind herzlich eingeladen, Ihre Originalkompositionen für einen aktuellen langen Dokumentarfilm aus dem deutschsprachigen Raum einzureichen. Preisstifterin ist die Versicherungskammer Kulturstiftung.

Einreichschluss: verlängert bis 01. Februar 2023 – die Einreichung für den Deutschen Dokumentarfilm-Musikpreis ist nun geschlossen.
Reglement und Einreichung

 

VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis

Der in Deutschland einmalige VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis würdigt die Rolle der Produktion bei der Entstehung aktueller Kinodokumentarfilmprojekte. Er ist mit 7.500 Euro dotiert.

Einreichschluss: 01. Februar 2023 – die Einreichung für den VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis ist nun geschlossen.
Reglement und Einreichung
FAQ zum VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis

 

Student Award

Der Student Award präsentiert herausragende Dokumentarfilme von Studierenden deutschsprachiger Filmhochschulen und Akademien. Alle Studierenden unserer Partnerhochschulen sind eingeladen, ihre Filme einzureichen. Die für den Wettbewerb ausgewählten Filme sind nominiert für den megaherz Student Award, dotiert mit 3.000 Euro. Neben klassischen Formaten freut sich der Student Award auch auf Einreichungen von innovativen, experimentellen und hybriden Formaten. Auch Kurzfilme können eingereicht werden. Für Student.innen entfällt die Einreichgebühr.

Einreichschluss: verlängert bis 31. Dezember 2022 – die Einreichung für den Student Award ist nun geschlossen.
Reglement und weitere Informationen

 

DOK.forum

DOK.forum Marktplatz

Der DOK.forum Marktplatz, der Ideen- und Koproduktionsmarkt des DOK.fest München, sucht starke dokumentarische Projekte im Entwicklungsstadium und bietet jedes Jahr rund 45 ausgewählten Projekten in verschiedenen Pitching-Formaten, Roundtable Sessions und One-to-One Meetings ein zielgerichtetes Matchmaking mit Partner.innen aus Redaktion, Produktion, Förderung und Vertrieb. Außerdem werden drei dotierte Preise verliehen: der DOK.archive Award von British Pathé, der DOK.composition Award von Sonoton Music und der DOK.talent Award vom Haus des Dokumentarfilms. Ab Dezember 2022 sind Filmemacher.innen eingeladen, ihre aktuellen Projekte einzureichen.

Einreichschluss: 01. Februar 2023 – die Einreichung für den DOK.forum Marktplatz ist nun geschlossen.
Reglement und weitere Informationen
FAQ zum DOK.forum Marktplatz

 

DOK.archive Award

Der Förderpreis würdigt Projekte mit einem großen Anteil an Archivmaterial und stärkt damit ein traditionsreiches dokumentarisches Genre. Das Gewinnerprojekt erhält British Pathé Archivmaterial im Wert von 15.000 Euro oder alternativ 2.500 Euro in bar. Preisstifter ist British Pathé.

Einreichschluss: 01. Februar 2023 – die Einreichung für den DOK.archive Award ist nun geschlossen.
Reglement und weitere Informationen

 

DOK.composition Award

Um die künstlerische Zusammenarbeit von Filmemacher.innen und Komponist.innen zu stärken, wird das beste musikalische Konzept für einen Dokumentarfilm mit 2.500 Euro ausgestattet. Der Preis wird gestiftet von Sonoton Music.

Einreichschluss: 01. Februar 2023 – die Einreichung für den DOK.composition Award ist nun geschlossen.
Reglement und weitere Informationen

 

DOK.talent Award

Studierende unserer Partnerhochschulen sind eingeladen, ihre aktuellen Projekte für den DOK.talent Award 2023 einzureichen: Der Pitchwettbewerb bietet ihnen im Rahmen des DOK.forum Marktplatzes die Gelegenheit, ihre aktuellen Projekte Redakteur.innen, Produzent.innen und Verleiher.innen in einem Speed Pitch vorzustellen. Das beste studentische Projekt samt überzeugenstem Pitch erhält den Preis, gestiftet vom Haus des Dokumentarfilms Stuttgart und dotiert mit 2.500 Euro.

Einreichschluss: 06. März 2023 – die Einreichung für den DOK.talent Award ist nun geschlossen.
Reglement und weitere Informationen

 

DOK.forum Perspektiven:
DOK.digital – Preis für neue Erzählformate

Im Rahmen der DOK.forum Perspektiven vergeben wir den Preis für digitales Storytelling. Der Preis wird gestiftet von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und ist mit 2.500 Euro dotiert. Zur Einreichung eingeladen sind junge Journalist.innen, Filmemacher.innen, Games-Designer.innen und Produzent.innen aus dem deutschsprachigen Raum.

Einreichschluss: 01. Februar 2023 – die Einreichung für DOK.digital ist nun geschlossen.
Reglement und weitere Informationen
FAQ zum DOK.digital – Preis für neue Erzählformate

 

Wettbewerbe und Preise

Informieren Sie sich hier über die Wettbewerbsreihen und Preise des 38. Internationalen Dokumentarfilmfestivals München.

 

Kontakt

Filmprogramm DOK.fest und DOK.education
Student Award
VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis

Nele Ayleen Stoß, stoss@dokfest-muenchen.de
Veronica Loebner, loebner@dokfest-muenchen.de

 

Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis

Johanna von Websky, websky@dokfest-muenchen.de

 

DOK.forum Marktplatz
DOK.forum Perspektiven

Sina Weber, weber@dokfest-muenchen.de

 

DOK.fest München
Dachauer Straße 116
80636 München
Tel.: +49 (0)89 – 51 39 97 88