Bildungsprogramm DOK.education
Das ganzjährige Bildungsprogramm des DOK.fest München versteht sich als „Schule des Sehens", die Filmbildung, Medienkompetenz und kulturelle Bildung am außerschulischen Lernort Kino vereint. Der Dokumentarfilm erzählt wirkliche Geschichten in filmischen Bildern. Er bietet vielfältige Ansatzpunkte, um das genaue Hinsehen und die verschiedenen Ebenen von Wahrheit und Wirklichkeit zu vermitteln und ein erstes Verständnis für die Lesbarkeit von künstlerischen Filmerzählungen zu entwickeln. Das Angebot von DOK.education richtet sich, ganzjährig und zum Festival im Mai, an Schulklassen und Lehrkräfte sowie an interessierte Jugendliche und Familien.
Filmbildung ist kulturelle Bildung, Medienkompetenz, kulturelle Teilhabe, thematische Horizonterweiterung und interkulturelles Erleben. Und das Beste momentan: Film wirkt auch am Bildschirm und online, ist im Klassenzimmer und im Distanzunterricht einsetzbar. Er kann rezeptiv anregen oder eben auch dazu motivieren, selbst Filme zu machen. Mit seiner „Schule des Sehens" zeigt DOK.education, wie sich Film und insbesondere Dokumentarfilm gerade in Corona-Zeiten erfolgreich nutzen lassen, um über komplexe Erfahrungen und Lebenssituationen zu erzählen. Der Dokumentarfilm ist die Kunstform der Stunde.
Wir informieren Sie auf dieser Webseite, welche DOK.education-Programme aktuell ganzjährig stattfinden – sowohl im Online- also auch im Präsenzformat. Gerne nehmen wir Sie auch in unseren Programm-Newsletter Verteiler auf.
Angebot für Schulklassen und Lehrkräfte – online und im Kino
Schule des Sehens 2021
Die moderierten Schulklassen-Workshops vermitteln anhand eines Kurzfilms ein erstes Verständnis für die Lesbarkeit von künstlerischen Filmerzählungen. Weiterlesen
Kooperation mit SchulKinoWoche Bayern
Fortbildung "Film lesen lernen – Über filmische Gestaltung und Dramaturgie im Dokumentarfilm" am Beispiel von I AM GRETA. Weiterlesen
Learning by Docs Europe
Mit Dokumentarfilmen die Geschichte Europas verstehen: DOK.education startet eine neue Form des Lernens für junge Menschen. Weiterlesen
Lehrkräftefortbildung
DOK.education bildet Lehrkräfte im Umgang mit dokumentarischem Filmerzählen weiter. Weiterlesen
Kulturtag Film mit Wunschfilm
Film-Screening inklusive Filmgespräch zu einem von Lehrkräften gewünschten langen Dokumentarfilm aus dem Festival-Programm oder dem regulären Kinoprogramm – gemeinsam mit den City-Kinos München, der Hochschule für Fernsehen und Film München und der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig. Weiterlesen
Filmklassen
DOK.education übernimmt die Patenschaft für Schulklassen, Filmgruppen oder P-Seminare. Weiterlesen
Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien – online und vor Ort
Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen
Du kannst mit der Kamera umgehen und hast etwas erlebt? Beim bayernweiten Filmwettbewerb für junge Menschen suchen wir kurze filmische Erzählungen, die uns das Leben zeigen. Jetzt bis zum 02. April 2021 einreichen! Weiterlesen
Kinderkino Familienfilm: MIT CASANOVA ANS MEER
Dokumentarfilmkino für die ganze Familie! DOK.education und Kinderkino präsentieren MIT CASANOVA ANS MEER. Weiterlesen
REGIONAL:DIGITAL – Stories aus der Stadt
Wir benutzen unsere Smartphones fast täglich wie ein drittes Auge. Was aber tun mit dem ganzen Content, den wir da am laufenden Band produzieren? Ein einwöchiger Workshop für Jugendliche im und um das PIXEL im Gasteig. Weiterlesen
Praxisworkshop Kamera @home
Im Rahmen des 36. DOK.fest München bietet der freiberufliche Kameramann Martin Noweck vom Medienzentrum München eine Einführung in das Arbeiten mit der Kamera an. Weiterlesen
YouTube Workshop
Ein Blick hinter die Kulissen: Was bedeutet es, ein.e YouTuber.in zu sein? Was sind die größten Herausforderungen, welche Tipps & Tricks gibt es? Im YouTube Workshop bei DOK.education erfahrt ihr es! Mehr Informationen folgen bald.
Preisverleihung Jugendfilmwettbewerb
Herzliche Einladung an alle Filminteressierten zur Online-Preisverleihung im Rahmen des 36. DOK.fest München. DOK.education und der BLLV e.V. präsentieren die Gewinner.innen des diesjährigen bayernweiten Jugendfilmwettbewerbs. Weiterlesen
Informationen
Über DOK.education
Erfahren Sie mehr über die Ziele und die Expertise von DOK.education. Weiterlesen
Kalender
Hier finden Sie eine Übersicht aller kommenden und vergangenen Veranstaltungen von DOK.education. Weiterlesen
Tipps und weiterführende Links
Ihr möchtet mehr über das Filmemachen erfahren oder euch selbst ausprobieren? Hier findet ihr eine Übersicht über weitere hilfreiche Webseiten. Weiterlesen
Grußwort des Schirmherren
Der Kulturreferent der Landeshauptstadt München Anton Biebl über das Kinder- und Jugendprogramm DOK.education 2020. Weiterlesen
DOK.education bayernweit
Wir kooperieren mit dem ZWICKL in Schwandorf - Anne Schleicher und ihr Team tragen - dank der dortigen Förderer - die Dokumentarfilmschule von DOK.education ins Land. Weiterlesen
Kontakt und Newsletter-Anmeldung
Maya Reichert / Mail: reichert@dokfest-muenchen.de / Mobil: 0177 629 26 29