Bildungsprogramm DOK.education

Menschen für die kunstvolle Gestaltung von Wirklichkeit im Dokumentarfilm zu sensibilisieren und sie zur souveränen Mediennutzung anzuleiten, ist das Ziel von DOK.education. Das ganzjährige Bildungsprogramm des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München hat sich mittlerweile zu einer festen Größe im Bereich der Filmbildung etabliert. Unser Angebot richtet sich an Schulklassen, filminteressierte Lehrkräfte, Jugendliche und Familien mit Kindern.

Der Dokumentarfilm eignet sich herausragend gut, erzählt er doch wirkliche Geschichten in filmischen Bildern. Er bietet dadurch vielfältige Ansatzpunkte, um ein erstes Verständnis für die Lesbarkeit von künstlerischen Filmerzählungen sowie die verschiedenen filmsprachlichen Ebenen von Wahrheit und Wirklichkeit zu vermitteln.

Film lesen lernen ist eine Kompetenz, die in der momentanen Zeit wichtiger ist denn je. Unsere Filmvermittler*innen zeigen auf, wie die gestaltenden Stilmittel des Films wirken und Emotionen auslösen.

Die Filme im Kino zu sehen ermöglicht eine besondere Konzentration auf die künstlerischen Werke. Die große Leinwand ist für Filmbildung die erste Wahl! Zugleich ermöglicht unser Online-Angebot den Zugang für viele Schulklassen, die nicht in die Münchner Kinos kommen können.

Gerne nehmen wir Sie in den Verteiler unseres Programm-Newsletters auf.

 

 

Festivalprogramm Mai 2023

Schule des Sehens 2022

KINO: Schule des Sehens

Filmbildung und Festival erleben: Kommen Sie mit Ihrer Schulklasse zum Lernort Kino! Weiterlesen

 

ONLINE: Schule des Sehens

Filmbildung deutschlandweit: Schulklassen besuchen das Festival online. Weiterlesen

 

Fortbildungen für Lehrkräfte

Begleitmaterial und Fortbildungen ermöglichen eine altersgerechte Nachbereitung der Filme. Weiterlesen

Preisverleihung Jugendfilmwettbewerb 2023

Gewinnerfilme, dotierte Preise und Gespräche mit den Nachwuchsregisseur*innen. Weiterlesen

 

Preisverleihung HISTORY-AWARD

Feierliche Preisverleihung des HISTORY-AWARD für die gelungensten Kurzfilme zum Thema Wasser. Weiterlesen

 

Ausstellung: Zeitzeug*innen4future

Interaktive Ausstellung zum Thema Erinnerungen an die Schulzeit – Werden auch Sie zu Zeitzeug*innen! Weiterlesen

 

Julian Jansen Checker Julian

Workshop mit Julian Janssen: Vor der Kamera

Sprechen vor der Kamera? Hol' Dir Tipps & Tricks des Profis "Checker Julian" und stelle Deine Fragen persönlich. Weiterlesen

 

Nele in den Wolken, KiKa 2023

Kinderkino im HP8 des Gasteig

NELE IN DEN WOLKEN im Kinderkino München – Film und Filmgespräch für Kinder und Familien. Weiterlesen

 

Praxisworkshop Kamera

Profi-Kameramann Martin Noweck gibt eine Einführung in das Arbeiten mit der Filmkamera. Weiterlesen

 

Schule des Sehens für Erwachsene

Film lesen lernen. Ein Blick hinter die Kulissen des Grimme-Preis nominierten Films FOLLOWING VALERIA. Weiterlesen

 

Racegirl Filmstill

DOK.4teens

Filme für Jugendliche im Festivalprogramm des DOK.fest München. Empfohlen ab 14 Jahren. Weiterlesen

 

Anton Biebl Kulturreferent der Landeshauptstadt München

Grußwort des Schirmherren

Der Kulturreferent der Landeshauptstadt München Anton Biebl über das Bildungsprogramm DOK.education 2023. Weiterlesen

 

Ganzjähriges Bildungsprogramm

Jugend filmt! Medienpädagogisches Projekt Mittelschule

Filmwoche Mittelschule Lauingen

Schüler*innen der Abschlussklasse reflektieren die (Essens-)Kulturen ihrer Eltern in Form kurzer Dokumentarfilme. Weiterlesen

 

Medienpädagogisches Projekt Mittelschule

#DOKfilmklasse – Mittelschule filmt!

Filmkünstlerisches Arbeiten mit Smartphone und Kamera im Modellprojekt Mittelschule filmt! in Regensburg. Weiterlesen

 

Filmpraxis Medienpädagogik Schule

Interviews: Filmpraxis in der Schule

Wir haben Lehrkräfte gefragt, wie filmpraktische Projekte an der Schule gelingen und welchen Mehrwert sie haben. Weiterlesen

 

Filmplattform für Schulen

Mit Dokumentarfilmen die Geschichte Europas verstehen: DOK.education startet eine neue Form des Lernens für junge Menschen. Weiterlesen

 

GIRL GANG Dokumentarfilm

KINOFILME Begleitmaterial

DOK.education bietet schulisches Begleitmaterial zu den Kinofilmen GIRL GANG und NELLY & NADINE. Weiterlesen

 

Pfingstferien-Filmworkshop

Echt oder Fake? Dreh einen Fake-Dokumentarfilm in den Pfingsferien. Kostenfreier Workshop für Münchner Jugendliche! Weiterlesen

 

Informationen

Archiv

Hier finden Sie einen Überblick über die Veranstaltungen der letzten Jahre. Weiterlesen

 

Über DOK.education

Erfahren Sie mehr über die Ziele und die Expertise von DOK.education. Weiterlesen

 

Kalender

Hier finden Sie eine Übersicht aller kommenden Veranstaltungen von DOK.education. Weiterlesen

 

Kontakt und Newsletter-Anmeldung

Maya Reichert | Mobil: 0177 6292629

Mail: reichert@dokfest-muenchen.de

*****

DOK.education bei Facebook
DOK.education bei Instagram