
DOK.education
Das Kinder- und Jugendprogramm des DOK.fest versteht sich als "Schule des Sehens", die Medienkompetenz und kulturelle Bildung am außerschulischen Lernort Kino vereint. Der Dokumentarfilm erzählt wirkliche Geschichten in filmischen Bildern. Er bietet vielfältige Ansatzpunkte, um das genaue Hinsehen und die verschiedenen Ebenen von Wahrheit und Wirklichkeit zu vermitteln. Das Angebot von DOK.education richtet sich, ganzjährig und zum Festival im Mai, an Schulklassen und Lehrkräfte sowie an interessierte Jugendliche und Familien.
Angebot für Schulklassen und Lehrkräfte
Bildungsprogramm Herbst und Winter 2019
Für interessierte Erwachsene und Schulklassen bieten wir im Herbst und Winter spannende Filmworkshops an. Weiterlesen
Lehrerfortbildungen
DOK.education bildet Lehrkräfte im Umgang mit dokumentarischem Filmerzählen weiter. Im November 2019 bieten wir eine Fortbildung für professionelle Dreharbeiten mit Jugendlichen an. Weiterlesen
Medienkompetenztag Social Media und Globalisierung
Was ist meine #Wirklichkeit? Ausgehend vom preisgekrönten Dokumentarfilm THE CLEANERS lernen Schüler.innen, ihren Umgang mit Social Media kritisch zu hinterfragen und sich der Gefahren von Filterblasen bewusst zu werden. Weiterlesen
Filmklassen
DOK.education übernimmt die Patenschaft für Schulklassen, Filmgruppen oder P-Seminare. Weiterlesen
Die Workshops der Dokumentarfilmschule
90-minütige Schulklassen-Workshops vermitteln anhand eines Kurzfilms das differenzierte Sehen von Dokumentarfilmen. Hier finden Sie das Programm der Dokumentarfilmschule 2019 im Überblick. Weiterlesen
Kulturtag Film mit Wunschfilm
Film-Screening inklusive Filmgespräch zu einem von Lehrkräften gewünschten langen Dokumentarfilm aus dem Festival-Programm oder dem regulären Kinoprogramm – gemeinsam mit den City-Kinos München, der Hochschule für Fernsehen und Film München und der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig. Weiterlesen
Angebot für Jugendliche und Familien
Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen 2020
Du kannst mit der Kamera umgehen und hast etwas erlebt? Beim bayernweiten Filmwettbewerb für junge Menschen suchen wir kurze filmische Erzählungen, die uns das Leben zeigen. Jetzt bis zum 25. März 2020 einreichen! Weiterlesen
Filmemacher-Workshops für Jugendliche
Dokumentarisch – aber cool! Ein Film ist immer so interessant wie die Geschichte, die er erzählt. DOK.education bietet eintägige Workshops in verschiedenen Städten an, für alle, die ihren eigenen Film drehen möchten. Weiterlesen
Youtube-Workshop
Beim kostenfreien Workshop zum Thema „YOUTUBE – was muss ich beachten?“ hatten Jugendliche Gelegenheit, den Content Creator und Creative Producer Steve Heng persönlich kennenzulernen. Weiterlesen
m80 Redaktiions-Workshop
Aus der Welt eines Filmfestivals berichten? Einen professionellen Filmemacher interviewen? Im Workshop von m80 können Jugendliche in den Winterferien den Alltag einer Kulturredaktion erleben. Ein deutschlandweit einmaliges Projekt – die Teilnahme ist kostenfrei! Weiterlesen
OPER GLITZER GLITZER:
Der Film zum Opernprojekt
Im Rahmen eines Workshops im Herbst 2018 haben Jugendliche eine völlig neue Version der Märchenoper HÄNSEL UND GRETEL entwickelt. Wir präsentieren das spannende Crossover aus Oper und Hip Hop als Filmpremiere. Weiterlesen
Praxisworkshop Kamera
Im Rahmen des 34. DOK.fest bietet das Medienzentrum eine Einführung in das Arbeiten mit der Kamera. Weiterlesen
Informationen
Über DOK.education
Erfahren Sie mehr über die Ziele und die Expertise von DOK.education. Weiterlesen
Kalender
Hier finden Sie eine Übersicht aller kommenden und vergangenen Veranstaltungen von DOK.education. Weiterlesen
Tipps und weiterführende Links
Ihr möchtet mehr über das Filmemachen erfahren oder euch selbst ausprobieren? Hier findet ihr eine Übersicht über weitere hilfreiche Webseiten. Weiterlesen
Grußwort des Schirmherren
Der Kulturreferent der Landeshauptstadt München Dr. Hans-Georg Küppers über das Kinder- und Jugendprogramm DOK.education 2019. Weiterlesen
Kontakt und Newsletter-Anmeldung
Maya Reichert / Mail: reichert@dokfest-muenchen.de / Mobil: 0177 629 26 29