Bildungsprogramm DOK.education
Menschen für die kunstvolle Gestaltung von Wirklichkeit im Dokumentarfilm zu sensibilisieren und sie zur souveränen Mediennutzung anzuleiten, ist das Ziel von DOK.education. Das ganzjährige Bildungsprogramm des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München hat sich mittlerweile zu einer festen Größe im Bereich der Filmbildung etabliert. Unser Angebot richtet sich an Schulklassen, filminteressierte Lehrkräfte, Jugendliche und Familien mit Kindern.
Der Dokumentarfilm eignet sich herausragend gut, erzählt er doch wirkliche Geschichten in filmischen Bildern. Er bietet dadurch vielfältige Ansatzpunkte, um ein erstes Verständnis für die Lesbarkeit von künstlerischen Filmerzählungen sowie die verschiedenen filmsprachlichen Ebenen von Wahrheit und Wirklichkeit zu vermitteln.
Film lesen lernen ist eine Kompetenz, die in der momentanen Zeit wichtiger ist denn je. Unsere Filmvermittler.innen zeigen auf, wie die gestaltenden Stilmittel des Filmes wirken und Emotionen auslösen.
Die Filme im Kino zu sehen ermöglicht eine besondere Konzentration auf die künstlerischen Werke. Die große Leinwand ist für Filmbildung die erste Wahl! Zugleich ermöglicht unser Online-Angebot den Zugang für viele Schulklassen, die nicht in Münchner Kinos kommen können.
Gerne nehmen wir Sie in den Verteiler unseres Programm-Newsletters auf.
Festivalprogramm Mai 2023
KINO: Schule des Sehens 2023
Filmbildung und Festival erleben: Kommen Sie mit Ihrer Schulklasse zum Lernort Kino!
Weiterlesen
ONLINE: Schule des Sehens 2023
Filmbildung deutschlandweit: Schulklassen besuchen das Festival online.
Weiterlesen
Fortbildungen für Lehrkräfte
Begleitmaterial und Fortbildungen ermöglichen altersgerechte Nachbereitung der Filme.
Weiterlesen
Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen
Reiche ein - noch bis 01. April 2023. Beim Dokumentarfilmwettbewerb prämieren wir kurze filmische Erzählungen, die uns das Leben zeigen. Weiterlesen
Filmemacher.innen-Workshops
DOK.education bietet Workshops für alle Jugendlichen an, die ihren eigenen Film drehen möchten. Weiterlesen
History Award: Dein Film zum Thema Wasser
Reich jetzt Deinen Film für den History Award 2023 ein! DOK.education richtet die Preisverleihung im Mai 2023 aus. Weiterlesen
Ganzjähriges Bildungsprogramm
Pädagogisches Begleitmaterial zu GIRL GANG
Der preisgekrönte Dokumentarfilm lief erfolgreich in den deutschen Kinos und jetzt in unserer Online-Filmothek. DOK.education bietet schulisches Begleitmaterial zum Film: Weiterlesen
Zeitzeug*innen4future
Im Kooperationsprojekt gestalten junge Menschen die Begegnung mit Zeitzeug.innen und erlernen Interview-Techniken und Medienkompetenz. Eine dokumentarische Entdeckungsreise. Weiterlesen
Lehrkräftefortbildungen
DOK.education bildet Lehrkräfte im Umgang mit dokumentarischem Filmerzählen weiter. Hier finden Sie unsere kommenden Fortbildungen. Weiterlesen
#DOKfilmklasse – Mittelschule filmt!
Filmkünstlerisches Arbeiten mit Smartphone und Kamera im Modellprojekt Mittelschule filmt! an der Clermond-Ferrand Mittelschule Regensburg. Weiterlesen
Filmplattform für Schulen
Mit Dokumentarfilmen die Geschichte Europas verstehen: DOK.education startet eine neue Form des Lernens für junge Menschen.
Weiterlesen
Kulturtag Film mit Wunschfilm
Film-Screening inklusive Filmgespräch zu einem von Lehrkräften gewünschten langen Dokumentarfilm aus dem Festival-Programm oder dem regulären Kinoprogramm.
Weiterlesen
Informationen
Über DOK.education
Erfahren Sie mehr über die Ziele und die Expertise von DOK.education.
Weiterlesen
Kalender
Hier finden Sie eine Übersicht aller kommenden Veranstaltungen von DOK.education.
Weiterlesen
Tipps und weiterführende Links
Ihr möchtet mehr über das Filmemachen erfahren oder euch selbst ausprobieren? Hier findet ihr eine Übersicht über weitere hilfreiche Webseiten. Weiterlesen
Grußwort des Schirmherren
Der Kulturreferent der Landeshauptstadt München Anton Biebl über das Bildungsprogramm DOK.education 2022. Weiterlesen
DOK.education bayernweit
Wir kooperieren mit dem ZWICKL in Schwandorf: Anne Schleicher und ihr Team tragen – dank der dortigen Förderer – die Dokumentarfilmschule von DOK.education ins Land.
Weiterlesen
Kontakt und Newsletter-Anmeldung
Maya Reichert / Mail: reichert@dokfest-muenchen.de / Mobil: 0177 629 26 29
***