Das Filmprogramm des DOK.fest München. Im Kino. Zuhause.
Das 37. DOK.fest München ist am 22. Mai 2022 zu Ende gegangen, es war erstmals in dualer Form zu sehen:
04. bis 15. Mai 2022 an den Münchner Spielorten
- 09. bis 22. Mai 2022 @home
-
- Um eine allgemeine Filmsuche im gesamten Programm durchzuführen, belassen Sie die Filter in der Voreinstellung.
- Hier finden Sie alle Filme, die nur im Kino zu sehen waren.
KALLE KOSMONAUT
(Deutschland 2022, Tine Kugler, Günther Kurth). Mittagessen in der Arche, Uno spielen, Jugendweihe, Knast. Ein Heranwachsen an der Allee der Kosmonauten in Berlin
#We are Family: Wo gehöre ich hin?, #Nominierte VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis, #Nominierte Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts, #Nominierte DOK.fest Preis der SOS-Kinderdörfer weltweit, #Nominierte Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis, #Limitierte Filme, #Europa, #DOK.4teens: Ab 14 Jahren
YOUNG PLATO
(Belgien, Frankreich, Irland 2021, Neasa Ní Chianáin, Declan McGrath). Allen Konflikten zum Trotz wirbt ein Lehrer in Nordirland für die Kraft der Philosophie.
#The Art of Living: Kunst, Theater, Musik, Tanz, Literatur, Fotografie, #Power of the People: Politik & Gesellschaft, #Limitierte Filme, #Europa, #Best Doks
Hommage Heidi Specogna
Der Blick in das fremde Leben, die Neugierde für die andere Perspektive durchziehen das filmische Werk der vielfach preisgekrönten Schweizer Filmemacherin Heidi Specogna. Die Hommage präsentiert sechs Filme aus vier Jahrzehnten ihres künstlerischen Schaffens.
STAND UP MY BEAUTY
(Deutschland, Schweiz 2021, Heidi Specogna). Female empowerment: Ein Lied für Äthiopiens Frauen, die ihre eigenen Träume verfolgen.
#The Art of Living: Kunst, Theater, Musik, Tanz, Literatur, Fotografie, #Filme mit deutschen Untertiteln, #Afrika
Retrospektive
Die sechs Filme der Retrospektive sind Zeugnisse eines Traumas, das prägender Teil der spanischen Identität geworden ist: die langen Jahre der Diktatur unter Francisco Franco. Die Reihe wird ermöglicht durch die Unterstützung von Acción Cultural Española (AC/E).
EL DESENCANTO
(Spanien 1976, Jaime Chávarri). Ein Staatsdichter, ein Enfant Terrible, bizarre Brüder und eine schöne Mutter: los Panero
#We are Family: Wo gehöre ich hin?, #The Art of Living: Kunst, Theater, Musik, Tanz, Literatur, Fotografie, #Sol Y Sombra, #Der Blick zurück: Vergangenheit bewältigen