Jury VFF-Dokumentarfilm-Produktionspreis 2023
Der VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis wird von der VFF Verwertungsgesellschaft der Film und Fernsehproduzenten mbH gestiftet und ist mit 7.500 Euro dotiert. Nominiert sind Filme mit herausragender kreativer Bedeutung der Produktion. 2023 wird der Preis beim DOK.fest München zum sechsten Mal verliehen.
Thomas Frickel
Autor, Regisseur und Produzent
Nach einem Studium der Germanistik, Publizistik und Soziologie in Mainz war Frickel mehrere Jahre lang freiberuflicher Journalist mit den Arbeitsschwerpunkten Kulturberichterstattung und historische Reportage. Seit 1968 arbeitet er im Filmbereich. Seit 1986 ist Frickel als Vorsitzender und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (mitgliederstärkster Verband für den unabhängigen Film in Deutschland) in verschiedenen film- und kulturpolitischen Funktionen tätig – zum Beispiel im Verwaltungsrat und Präsidium der Filmförderungsanstalt FFA, in Verwaltungsrat der VG Bild-Kunst, als Delegierter der Wahrnehmungsberechtigten in der VG Wort, im Beirat der VFF und der Künstlersozialkasse etc. Mehrere Jahre lang war er Sprecher der Sektion Film/Medien des „Deutschen Kulturrats“. Außerdem war Frickel Mitbegründer und bis 1999 Vorstandsmitglied des Europäischen Dokumentarfilm-Netzwerks EDN. Er ist Autor, Regisseur und Produzent zahlreicher kurzer und programmfüllender Dokumentarfilme.
Nicola Jones
Standortleitung Schleswig-Holstein bei der MOIN Filmförderung
Nicola Jones begann ihre berufliche Laufbahn als Consultant im Bereich Filmförderung bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers in München und Leipzig. 2004 wechselte sie zur Filmförderungsanstalt (FFA) in Berlin, wo sie zunächst als Förderreferentin im Bereich Produktionsförderung tätig war. 2006 wurde sie zur Referentin des FFA-Vorstandes ernannt und war in dieser Funktion auch verantwortlich für internationale Filmbeziehungen sowie für EU-filmpolitische Belange. 2016 übernahm Nicola Jones die Leitung des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz. In ihrer Doppelfunktion als Geschäftsführerin der gleichnamigen Kindermedienstiftung war sie darüber hinaus für weitere Projekte wie die Netzwerk-Initiative KIDS Regio und die Schulkinowochen Sachsen-Anhalt und Thüringen verantwortlich. Im Februar 2023 übernahm sie bei der MOIN Filmförderung die Standortleitung in Schleswig-Holstein.
Thomas Riedelsheimer
Freier Filmemacher, Kameramann und Projektentwickler
Thomas Riedelsheimer studierte an der HFF München und arbeitet als freier Filmemacher und Kameramann sowie in der Projektentwicklung. Seine Filme behandeln ein weites Spektrum an Themen, und er konzentriert sich auf abendfüllende Filme, die auch fürs Kino geeignet sind. Er hat viele nationale und internationale Auszeichnungen für seine Regie- und Kameraarbeit erhalten; u. a. dreimal den Deutschen Filmpreis Lola und zweimal den Grimme-Preis. Mit Stefan Tolz und Thomas Wartmann war er bis 2008 Gesellschafter der Produktionsplattform Filmquadrat. 2008 gründete er mit Tolz die Produktionsfirma Filmpunkt Gmbh. Riedelsheimer ist Mitglied der Deutschen und der Europäischen Filmakademie und seit 2006 fester Dozent an der Filmakademie Ludwigsburg. 2009/10 hat er ein Jahr in Vancouver an der Emily Carr Art School unterrichtet. Seit 2018 leitet er ein kostenfreies Stoffentwicklungsprogramm für Debut-Dokumentarfilme, das er selbst entwickelt hat und mittlerweile als dok.art fester Bestandteil der Drehbuchwerkstatt München ist.