ALICE SCHWARZER

Deutschland, Österreich 2022 – Regie: Sabine Derflinger – Originalfassung: Deutsch – Untertitel: Ohne

Dieser Film ist online leider nicht verfügbar. Für eine Kinovorstellung können Sie sich regulär ein Ticket kaufen.

1975: Voller Energie betritt Alice Schwarzer das Fernsehstudio des WDR. Einige Schritte forsch nach vorn. „Sie kenn’ ich noch nicht, Frau Vilar. Tag! So schau’n sie aus.“ Dann legt sie charmant-bestimmt ihren Sitzplatz fest, da, wo der Weißwein steht. Ein Streitgespräch beginnt, das Fernsehgeschichte schreiben wird. Sie rüttelt auf, ist unbequem und hartnäckig. Festhalten am Opferstatus ist ihr gänzlich fremd. Scham und Gefallsucht scheint sie nicht zu kennen. Alice Schwarzer ist im Dokumentarfilm von Sabine Derflinger wach, offensiv, willensstark und eigensinnig. Ein radikal subjektives Porträt einer streitbaren Persönlichkeit, die uns zeigt, wie wir Frauen in die Potenz kommen und einen Zugang zu unserer gesamten Stärke finden können. Ina Borrmann und Ysabel Fantou

Wir präsentieren die Internationale Premiere des Films.

 

Autor*in: Sabine Derflinger. Kamera: Christine A. Maier, Isabelle Casez. Ton: Andreas Hamza, Benedikt Palier, Tobias Gerlach, Armin Siegwarth. Schnitt: Lisa Zoe Geretschläger. Musik: Gerald Schuller, Nora Czamler. Produktion: Derflinger Film, Mizzi Stock Entertainm., Weerts Müller, Filmdelights, ARTE/ZDF. Produzent*in: Sabine Derflinger, Eva Maria Weerts, Franz Müller. Länge: 135 min.

Keine Jugendfreigabe

 

Hinweis

Dieser Film enthält Archivmaterial mit rassistischer Sprache.

 

Sabine Derflinger

Geboren in Oberösterreich, Studium an der Wiener Filmakademie, Regisseurin von vielen preisgekrönten Spiel- und Dokumentarfilmen. 2010 gründet sie ihre eigene Produktionsfirma. 2011 drehte sie als erste weibliche Regisseurin einen Tatort.

Filmografie

ALICE SCHWARZER, DE, AT 2022, 135 Min. 
JOHANNA DOHNAL, AT 2019, 105 Min.
HOTSPOT, AT 2011, 80 Min.

 

 

Nominiert für den VIKTOR DOK.deutsch

Menschen und Begebenheiten im deutschsprachigen Raum: In intensiven Geschichten erfahren wir Ungewöhnliches und gewinnen wertvolle Erkenntnisse über unsere Heimat. Die Filme konkurrieren um den mit 5.000 Euro dotierten Preis VIKTOR DOK.deutsch.

 

#Power of the People: Politik & Gesellschaft #Nominierte Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts #Kontrovers und diskutiert #Kinospecial: Nur mit Popcornknistern #Europa

DOK.deutsch 2022
  • Samstag
    07.05.2022
    20:00
    Rio 1
    OmeU, Q&A mit S. Derflinger (Regie), Alice Schwarzer (Prot.) & Team
  • Sonntag
    08.05.2022
    11:00
    HFF - Audimax
    OmeU, Q&A mit Sabine Derflinger (Regisseurin) & Protagonist.innen
  • Montag
    09.05.2022
    09:30
    Einstein 28
    dt. OF
  • Mittwoch
    11.05.2022
    18:00
    Rio 1
    OmeU

Dieser Film ist online leider nicht verfügbar. Für eine Kinovorstellung können Sie sich regulär ein Ticket kaufen.