Pressemitteilungen 2023

Pressemitteilung am 22. Mai 2023
56.000 Zuschauer*innen - die endgültige Bilanz des DOK.fest München 2023
Gestern ging das 38. DOK.fest München zu Ende: Nach dem letzten Festivaltag in den Kinos am 14. Mai waren die Filme noch eine Woche lang online auf der digitalen Leinwand zu sehen. Zu den rund 35.000 Zuschauer*innen und Gästen in den Kinos und Spielstätten kamen online noch 21.000 hinzu. Weiterlesen

Pressemitteilung am 19. Mai 2023
KRISTOS, THE LAST CHILD gewinnt den kinokino Publikumspreis - gestiftet von BR und 3sat
Der Publikumsfavorit des 38. DOK.fest München ist KRISTOS, THE LAST CHILD von Giulia Amati. Der Film über das einzige Kind auf einer griechischen Insel gewinnt den kinokino Publikumspreis – gestiftet von BR und 3sat. Weiterlesen

Pressemitteilung am 13. Mai 2023
Die vorläufige Bilanz des DOK.fest München 2023
Gestern gingen die Kino-Vorführungen des 38. DOK.fest München zu Ende. Online sind fast alle Filme noch bis zum kommenden Sonntag auf der digitalen Leinwand zu sehen. Weiterlesen

Pressemitteilung am 13. Mai 2023
Die Gewinnerfilme des DOK.fest München 2023
Der Film THEATRE OF VIOLENCE der Regisseure Lukasz Konopa und Emil Langballe gewinnt den Hauptwettbewerb des 38. DOK.fest München: Er handelt von Dominic Ongwen, der mit neun Jahren entführt und zum Kindersoldaten ausgebildet wurde und später als General der ugandischen Lord’s Resistance Army Gräueltaten verübte. Weiterlesen

Pressemitteilung am 10. Mai 2023
NON-ALIGNED: SCENES FROM THE LABUDOVIC REELS gewinnt den DOK.edit Award – presented by Adobe
Beim DOK.fest München wird dieses Jahr zum dritten Mal ein Preis verliehen, der die Arbeit der Editor.innen von Dokumentarfilmen würdigt: der DOK.edit Award – presented by Adobe. Weiterlesen

Pressemitteilung am 8. Mai 2023
Die Preisträger*innen des DOK.forum 2023
Bei der feierlichen Preisverleihung des DOK.forum an der HFF München wurden gestern vier Preise mit einem Preisgeld in Gesamthöhe von 10.000 Euro verliehen. Das sind die Preisträger*innen des DOK.forum 2023: Weiterlesen

Pressemitteilung am 8. Mai 2023
Die Konferenz "Perspektive Kino!": 26 Pitches mit Ideen zur Zukunft des Kinos
Im Rahmen des DOK.forum München fand am 4. und 5. Mai die Konferenz „Perspektive Kino! Konzepte für eine zukunftsfähige Praxis“ statt: Zwei Tage lang diskutierten Kinobetreiber*innen, Verleiher*innen, Festivalmacher*innen, Förder*innen und Vertreter*innen der Kulturpolitik über die Zukunft des Kinos. Weiterlesen

Pressemitteilung am 4. Mai 2023
Das 38. DOK.fest München feierte Eröffnung im Deutschen Theater
Gestern feierte das 38. DOK.fest München im Deutschen Theater Eröffnung vor rund 1.200 Gästen. Die Zuschauer*innen sahen die Deutschlandpremiere von ETILAAT ROZ in Anwesenheit des Regisseurs Abbas Rezaie sowie der Protagonist*innen Sakina Amiri und Aboozar Malik Nijad. Weiterlesen

Pressemitteilung am 2. Mai 2023
Morgen beginnt das 38. DOK.fest München 2023
Bei der feierlichen Preisverleihung des DOK.forum an der HFF München wurden gestern vier Preise mit einem Preisgeld in Gesamthöhe von 10.000 Euro verliehen. Das sind die Preisträger*innen des DOK.forum 2023: Weiterlesen

Pressemitteilung am 25. April 2023
Das Programm des DOK.fest München 2023
Am Mittwoch nächster Woche beginnt das DOK.fest München. Heute wurde bei der Pressekonferenz das Programm vorgestellt. Insgesamt sind 130 Filme aus 55 Ländern zu sehen. Davon laufen 28 Filme in Weltpremiere und 58 weitere Filme in Deutschlandpremiere. Weiterlesen

Pressemitteilung am 24. April 2023
Das Programm des DOK.forum 2023
Das DOK.forum ist eine Denkfabrik für die Dokumentarfilmbranche und eine Plattform für Projekte im Entstehungsprozess. Im vergangenen Jahr nahmen rund 2.700 Branchengäste teil. Im Zentrum stehen dieses Jahr zwei große Konferenzen. Das DOK.forum findet wie im vergangenen Jahr hybrid statt – online und vor Ort in München. Weiterlesen

Pressemitteilung am 20. April 2023
Eine Konferenz zu den Perspektiven des Kinos
Die Kinobranche ist gefordert, neue Konzepte zu finden, um der fortschreitenden Digitalisierung und der daraus resultierenden, sich verändernden Mediennutzung zu begegnen. Wie können wir aktuell und nachhaltig die Zuschauer*innen für die tradierte Filmkultur und das Kino begeistern und auch neues Publikum gewinnen? Weiterlesen

Pressemitteilung am 18. April 2023
KRISTOS, THE LAST CHILD gewinnt den DOK.fest Preis der SOS-Kinderdörfer weltweit
Beim DOK.fest München 2023 wird zum zehnten Mal der DOK.fest Preis der SOS-Kinderdörfer weltweit verliehen: Ausgezeichnet wird der Film KRISTOS, THE LAST CHILD von der französisch-italienischen Regisseurin und Produzentin Giulia Amati. Sie begleitete ein Jahr lang den damals zehnjährigen Kristos, den jüngsten der 30 Bewohner*innen der griechischen Insel Arki – und das einzige Grundschulkind. Weiterlesen

Pressemitteilung am 14. April 2023
Die internationale Wettbewerbsreihe des DOK.fest München 2023
In der internationalen Wettbewerbsreihe des 38. DOK.fest München (ab 3. Mai) werden zwölf Filme um den renommierten VIKTOR DOK.international konkurrieren. Der Preis wird vom Bayerischen Rundfunk gestiftet, ist mit 10.000 Euro dotiert und wird – neben weiteren Auszeichnungen – bei der feierlichen Preisverleihung am 13. Mai um 20 Uhr im Deutschen Theater verliehen. Im Anschluss an die Preisverleihung wird ein Film präsentiert Weiterlesen

Pressemitteilung am 12. April 2023
DOK.network Africa feiert zehnjähriges Jubiläum - und das DOK.fest widmet seine Retrospektive wichtigen Werken der afrikanischen Dokumentarfilmgeschichte
Das DOK.fest München legt mit „DOK.network Africa“ seit 2013 einen deutschlandweit einzigartigen Schwerpunkt auf Dokumentarfilme dieses Kontinents. Weiterlesen

Pressemitteilung am 4. April 2023
FÜR IMMER gewinnt den VFF-Dokumentarfilm Produktionspreis
Bereits zum sechsten Mal wird beim DOK.fest München der VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis verliehen. Der mit 7.500 Euro dotierte Preis wird von der VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten mbH gestiftet und würdigt die besondere Rolle von Produzent*innen bei Dokumentarfilmen. In diesem Jahr geht der Preis an die Produzenten Hauke Wendler und Carsten Rau von PIER 53 für den Film FÜR IMMER von Regisseurin Pia Lenz. Weiterlesen

Pressemitteilung am 30. März 2023
ETILAAT ROZ eröffnet das DOK.fest München 2023
Das DOK.fest München feiert am 3. Mai im Deutschen Theater Eröffnung mit dem afghanischen Film ETILAAT ROZ. Er erzählt hautnah von der auflagenstärksten Tageszeitung Kabuls in den Tagen vor, während und nach dem überstürzten Abzug der US-Streitkräfte im Sommer 2021. Weiterlesen

Pressemitteilung am 24. März 2023
Fokusreihe 2023: POWER OF MEDIA? // SKY stiftet den VIKTOR DOK.deutsch Wettbewerb
Die Fokusreihe des DOK.fest München 2023 thematisiert die so komplexe wie entscheidende Rolle, die klassische und soziale Medien in der heutigen Welt spielen. Die Reihe „DOK.focus POWER OF MEDIA?“ hinterfragt Macht und Ohnmacht der Medien sowie ihre Funktion als grundlegendes Element der Demokratie oder als Gefahr für diese. Weiterlesen

Pressemitteilung am 14. März 2023
Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis für THIS KIND OF HOPE
Der Schweizer David Langhard erhält den Deutschen Dokumentarfilm-Musikpreis 2023 für seine Musik zu THIS KIND OF HOPE. Der Preis wird von der Versicherungskammer Kulturstiftung gestiftet und ist mit 5.000 Euro dotiert. Das Festival würdigt mit diesem in Deutschland einzigartigen Preis die künstlerische Bedeutung von Musik in Dokumentarfilmen. Weiterlesen

Pressemitteilung am 13. März 2023
Oscar für den Eröffnungsfilm des letztjährigen DOK.fest München: NAWALNY
Daniel Rohers Film NAWALNY feierte im vergangenen Mai Deutschlandpremiere als Eröffnungsfilm des DOK.fest München 2022. Gestern Nacht ist der Film mit dem Oscar als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet worden. Unter den fünf für den Oscar nominierten Filmen waren noch zwei weitere Werke, die beim letztjährigen DOK.fest München zu sehen waren: A HOUSE MADE OF SPLINTERS und FIRE OF LOVE. Weiterlesen

Pressemitteilung am 9. März 2023
DOK.fest München 2023: Mehr Kinovorstellungen in München - und bundesweit auf der digitalen Leinwand
Das DOK.fest München setzt die Entwicklung der vergangenen Jahre fort und ermöglicht einem bundesweiten Publikum den Zugang zu internationalen Filmen, die ansonsten in Deutschland nicht zu sehen wären. Im Fokus steht dieses Jahr das Gastland Türkei, eine Hommage wird dem österreichischen Filmemacher Nikolaus Geyrhalter gewidmet. Weiterlesen

Pressemitteilung am 2. März 2023
Documentary Campus und DOK.fest München kündigen eine neue internationale Konferenz an
Die europäische Weiterbildungsinitiative Documentary Campus und das DOK.fest München bringen in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk (BR) eine neue internationale Konferenz nach München: „It's a Match! Connecting Formats with Audiences“. Weiterlesen

Pressemitteilung am 28. Februar 2023
DOK.education 2023: Die Highlights des Bildungsprogramms für Schulklassen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Nach dem großen Erfolg und einer Auszeichnung mit dem "Pädagogischen Medienpreis" im vergangenen Jahr bietet DOK.education das Filmbildungs-Programm Schule des Sehens auch 2023 wieder dual an: im Kino und online. In diesen Seminaren lernen Schüler.innen, wie dokumentarische Filmerzählungen eine eigene Wirklichkeit konstruieren. Weiterlesen

Pressemitteilung am 23. Mai 2022
Die Bilanz des DOK.fest München 2022
Bei der ersten dualen Edition des DOK.fest München sahen knapp 47.000 Gäste die Filme oder besuchten die Veranstaltungen des Festivals. Rund 25.300 Zuschauer.innen und Gäste wurden in München vor Ort gezählt. Online auf der digitalen Leinwand wurden die Filme und das Rahmenprogramm circa 21.500 Mal abgerufen. Weiterlesen