Unsere Philosophie

Wer wir sind und was wir wollen

Wir sehen im Dokumentarfilm eine Kunstform, die mit den Mitteln der filmischen Ästhetik relevante Werte verhandelt und auf gesellschaftlicher, persönlicher wie künstlerischer Ebene zum Dialog einlädt.

Dokumentarfilm ist die Kunst der Stunde.

Seit 2019 ist das DOK.fest München das größte Dokumentarfilmfestival in Deutschland und hat sich zu einer der relevantesten Plattformen für Dokumentarfilm in Europa entwickelt. Jedes Jahr im Mai und ganzjährig präsentieren wir herausragende Dokumentarfilme aus aller Welt.

Als Kulturveranstalter, als Arbeitsgeber und als Team bekennt sich das DOK.fest München dabei zu folgenden Grundsätzen:


Lokal und global

Wir leben den Austausch auf Augenhöhe und über Grenzen hinweg, in unseren Filmen und im Gespräch mit Gästen und Publikum.

 

Geschichtsbewusst und zukunftsorientiert

Unser Programm beschäftigt sich mit der Vergangenheit, begleitet Umbrüche im Wandel der Zeit und wirft einen Blick in die Zukunft.

Generationenübergreifend

Wir bieten Programm für Publikum jeden Alters und fördern bewusst den Austausch zwischen den Generationen.

Divers

Wir möchten mit unseren Filmen alle Menschen ansprechen und die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegeln.

Ökologisch nachhaltig

Wir bekennen uns zu den Zielen der Nachhaltigkeit und arbeiten mit zahlreichen zertifizierten Partnern zusammen. Weiterlesen

Fair

Unser Team ist unsere wichtigste Ressource. Weil uns das Wohl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Herzen liegt, setzen wir uns für eine faire Beschäftigungs- und Lohnpolitik ein.

 

Analog und digital

Der lange Dokumentarfilm steht für uns im Mittelpunkt. Wir feiern ihn auf der großen Kinoleinwand und suchen nach neuen Wegen, um seine Zukunft zu sichern.