Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen 2024

mit Preisen gestiftet vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband BLLV e.V.

 

Du kannst mit der Kamera umgehen und du hast was erlebt? Dann erzähle uns eine Geschichte aus dem wahren Leben! Was liegt dir am Herzen? Was passiert gerade bei dir, oder bei deinen Freund*innen? Hast du den Mut und die Offenheit, hinzusehen? Schnapp dir die Kamera, dein Smartphone oder das iPad und zeig uns deinen Blick aufs LEBEN!

 

Die Preisträger.innen und Juror.innen des Dokumentarfilmwettbewerbs 2022
Ausschnitt aus dem Film GRÜNES GLÜCK von Adia Hopp, 1. Platz des Jugendfilmwettbewerbs 2023

Reiche jetzt ein!

Deine Geschichte zum Thema LEBEN! – darauf freuen wir uns. Beim bayernweiten Filmwettbewerb für junge Menschen suchen wir kurze filmische Erzählungen (3–15 Min.), die uns das Leben zeigen: Menschen, Hobbys, Erlebnisse, Erfahrungen, Beobachtungen, Wünsche. Wichtig ist, dass die erzählte Geschichte aus dem wahren Leben kommt.

Einsendeschluss ist der 01. April 2024.

 

Wer mitmachen kann

Am Wettbewerb teilnehmen können alle Schüler*innen (von der Grundschule bis zur Berufsoberschule), Auszubildende und FSJler*innen aus Bayern – als Gruppe oder alleine. Der Film muss nicht im Schulkontext entstanden sein.

 

Was wir von dir brauchen

Da der Preis ein Dokumentarfilmpreis ist, sind reine Spielfilme und fiktionale Ideen nicht zugelassen. Begleitend zum Film (Dateiformat .MOV oder .mp4 mit max. 2 GB) schickst du uns deinen Lebenslauf sowie einen kurzen Text (max. 1 DIN-A4-Seite) zur Idee und Umsetzung des Filmes. Bitte vergiss nicht, Alter, Schule, Adresse und Telefonnummer anzugeben.

 

Musik im Film

Wenn du in deinem Film Musik verwenden möchtest, gibt es einiges zu beachten. Du kannst in einem Film nur Musik verwenden, bei der du über die entsprechenden Nutzungsrechte verfügst. Das heißt, du brauchst das Recht, die Musik oder das Lied in deinem Film zu verwenden. Dieses Recht liegt in der Regel bei der Plattenfirma. Außerdem benötigst du das Recht, die Musik öffentlich aufzuführen. Dieses Recht muss in der Regel über die GEMA geklärt werden. Das gilt auch für Musik, die nur im Hintergrund läuft. Deinen aktuellen Lieblingssong in deinen Film einzubauen wird also ganz schön kompliziert. Grundsätzlich solltest du nur rechtefreie Musik oder Musik, die du selbst komponiert und aufgenommen hast, verwenden. Links zu rechtefreier, unter Creative Commons lizenzierter Musik findest du auf dieser Seite.

 

Leitfaden für deinen Dokumentarfilm

 

Kostenfreie Filmemacher*innen-Workshops

Für alle, die noch mehr zum Handwerk des dokumentarischen Erzählens erfahren möchten, bieten wir Filmemacher*innen-Workshops in verschiedenen bayerischen Städten und Online an. Alle Informationen zu den Workshops findest Du ab Oktober 2023 auf dieser Website.

 

Sende alles per Email an:

Kathi Seemann, education@dokfest-muenchen.de

oder per Post (z. B. auf einem USB-Stick) an:

Internationales Dokumentarfilmfestival München
DOK.education Jugendfilmwettbewerb
Dachauerstr. 116
80636 München

Preise und Preisträger*innen

Die 10. Edition des Dokumentarfilmwettbewerbs mit dem Thema LEBEN! wird ausgelobt von DOK.education, dem Bildungsprogramm des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München. Dank dem Hauptpreisstifter BLLV e.V., dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband werden vier Preise im Gesamtwert von 1.100 Euro verliehen:

  • 1. Preis Hauptkategorie, dotiert mit 400 Euro – gestiftet vom BLLV e.V.
  • 2. Preis Hauptkategorie, dotiert mit 300 Euro – gestiftet vom BLLV e.V.
  • 3. Preis Hauptkategorie, dotiert mit 200 Euro – gestiftet vom BLLV e.V.
  • 1. Preis Kategorie 6- bis 11-Jährige, dotiert mit 200 Euro – gestiftet vom BLLV e.V.

Die Jury des Dokumentarfilmwettbewerb 2024 besteht aus fünf Expert*innen aus Film, Medien und Pädagogik und wird im Frühjahr 2024 bekanntgegeben. Wer 2023 unsere Jury gestellt hat, findest du hier. In den letzten Jahren haben tolle Dokumentarfilme von jungen Schüler*innen gewonnen. Hier findest du die Filme und die Preisträger*innen der vergangenen Editionen:

Projekt-Partner und Preisstifter

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband BLLV e.V.

 

***

Zurück zur DOK.education-Startseite

DOK.education bei Facebook
DOK.education bei Instagram