filmschool.forum HFF II
BLUTSSCHWESTERN
DE 2010 – Regie: Yvonne Rüchel-Aebersold – dtOF
Jede fünfte Familie in Deutschland ist alleinerziehend – Tendenz steigend. Wenig überraschend: Alleinerziehen ist Frauensache. Dabei geht es nicht nur um das Betreuen der Kinder, sondern auch darum, die kleine Familie zu ernähren. Quälend und einsam kann der Alltag dieser Mütter sein. Das weiß auch die 32-jährige Sandra. Sie ist arbeitslos und hat eine Tochter. Und sie hat eine beste Freundin, Sandra – auch sie ist alleinerziehend und muss sich und ihre zwei Söhne durchbringen. Die beiden Frauen tragen nicht nur denselben Namen, sie leben auch im gleichen Haus, tragen dieselben Klamotten, teilen ihr Geld und ihre Sorgen und kümmern sich gemeinsam um ihre Kinder._Ein persönliches, emotionales Porträt zweier Frauen, die zusammen ihren Alltag meistern und ums Überleben kämpfen.
Englischer/Originaltitel: Bloodsisters. Kamera: Thomas Beckmann. Schnitt: Georg M. Fischer. Musik: Angela Oh, Axel Tenner. Produktion: HFF München. Produzent: HFF München. Länge: 57 min. Vertrieb: siehe Produzent
CIRCUS MAKES ME FLY
DE 2010 – Regie: Franziska von Malsen – divOmeU
Zirkus entführt uns in eine Welt voller Fantasie und Magie. Was sich dahinter verbirgt: harte Arbeit und jahrelanges Training. 120 junge Artisten bewerben sich daher jedes Jahr an Frankreichs renommierter Zirkusschule Le Lido, doch nur wenige schaffen die mehrtägige Aufnahmeprüfung. Der Israeli Itamar Glücksmann ist einer der talentierten Akrobaten. „Wer bin ich?“ ist die Frage des ersten Eignungstests, die Itamar in einer kurzen Szene beantworten soll – eine Frage, die ihn während des gesamten Bewerbungsverfahrens begleiten wird._In der sinnlichen, beobachtenden Dokumentation geht es nicht um die perfekte Zirkus-Nummer, sondern um die Suche nach sich selbst und die Bereitschaft, an sich zu arbeiten.
Autor: Franziska von Malsen. Kamera: Franziska von Malsen. Ton: Franziska von Malsen. Schnitt: Franziska von Malsen. Musik: -. Produktion: Franziska von Malsen. Produzent: Franziska von Malsen. Länge: 43 min.