Harry Klein goes DOK.fest – Screening & Party
Mit DJ Acid Maria und Johanna Reinhold. Im Anschluss an das Szene-Porträt DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT von Romuald Karmakar. Zum Ticketverkauf
In Kooperation mit dem Harry Klein
DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT
Deutschland 2017 – Regie: Romuald Karmakar – OmeU, Tickets beim Harry Klein, mit Gespräch
„Es ist wahrscheinlich das Beste, was Deutschland passieren konnte, dass wir jetzt 25 Jahre Techno haben.“ Roman Flügels Statement steht am Ende von DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT. Damit lässt Romuald Karmakar keinen Zweifel daran aufkommen, wie Heinrich Heines berühmte Gedichtzeile im Titel zu verstehen ist. Der Regisseur kehrt zu einem seiner Lieblingssujets zurück: der Elektronischen Musik. In den langen, von Frank Griebe gefilmten Einstellungen im Club nutzt Karmakar wie schon in VILLALOBOS den Kopfhörer-Ton der DJs und macht dadurch erfahrbar, was sonst verborgen bleibt: Die Kunst hinter dem Bedienen der Mischpult-Regler. Die selbstreflexiven Ausführungen der fünf TechnopionierInnen verbinden sich zum facettenreichen Bild einer Subkultur. Ludwig Sporrer
Im Anschluss an das Screening am 11. Mai im Harry Klein spricht Angelika Lepper aka DJ Acid Maria über den Filmemacher Romuald Karmakar und den Status Quo der elektronischen Musik in Deutschland.
Englischer/Originaltitel: IF I THINK OF GERMANY AT NIGHT. Autor: Romuald Karmakar. Kamera: Frank Griebe. Ton: Filipp Forberg, Ben Krüger, Paul Oberle. Schnitt: Robert Thomann, Anne Fabini. Musik: Ricardo Villalobos, Sonja Moonear, Ata, Roman Flügel, David Moufang/Move D. Produktion: Arden Film, Rapid Eye Movies. Produzent: Andro Steinborn. Länge: 100 min. Verleih: Rapid Eye Movies