DOK.education: Der Film für 7- bis 12-Jährige


Mit NELE IN DEN WOLKEN sehen Ihre Schüler.innen einen altersgerechten kurzen Dokumentarfilm und erfahren im Interview mit der Filmemacherin Hintergründe und Wissenswertes zum Thema und zur Machart des Films. Filmvermittler.innen zeigen auf, wie die gestaltenden Stilmittel des Filmes wirken und Emotionen auslösen.

Jugendliche lernen so, Filme differenziert zu betrachten und werden motiviert, dies auch auf ihre eigene alltägliche Mediennutzung zu übertragen. So werden sie zu kritischen und selbstbewussten Mediennutzer.innen. Wir zeigen Dokumentarfilme, die auf Augenhöhe und mit künstlerischem Anspruch aus der Lebenswelt junger Menschen erzählen.

Der Film für die 2. bis 6. Klasse

Nele in den Wolken Bernadette Hauke

NELE IN DEN WOLKEN

Bernadette Hauke, Deutschland 2022, 25 Min.

Nele wünscht sich, einmal die Wolken anfassen zu können – am besten mit einem Heißluftballon. Doch wie kann ihre Mutter mitkommen, die mit ihrer Gehbehinderung nicht in den Korb steigen kann? Die 10-jährige Nele hat viele Aufgaben... Und sie findet immer eine Lösung.

Die Regisseurin Bernadette Hauke zeigt uns in kunstvollen Bildern den Lebensalltag eines lebensfrohen Mädchens. Neben dem berührenden Einblick in das Leben von Nele und ihrer Mutter bietet der Film reichlich Gelegenheit, filmsprachliche Gestaltungsmittel zu entdecken. Wer mit Leichtigkeit den Horizont in den Bereichen Medienkompetenz und Inklusion erweitern will, ist hier richtig.

Regie: Bernadette Hauke; Kamera: Luana Knipfer; Ton: Tom Claudon, Hannes Hirsch; Schnitt: Antonella Sarubbi; Redaktion: Anke Pelzer, rbb/KiKA – Schau in meine Welt!

 

Kino-Workshops der Schule des Sehens

Sie möchten den Film NELE IN DEN WOLKEN mit Ihrer Klasse an einem unserer Termine im Kino erleben?

Termine:
Mittwoch, 10. Mai 2023, um 8.40 Uhr & 10.30 Uhr & 12.30 Uhr
Donnerstag, 11. Mai 2023, um 8.40 Uhr & 10.30 Uhr & 12.30 Uhr
Freitag, 12. Mai 2023, um 8.40 Uhr & 10.30 Uhr & 12.30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Schulklasse im Kino der Hochschule für Fernsehen und Film HFF München, Bernd-Eichinger-Platz 1, 80333 München.
Hier geht es zum Veranstaltungsort auf Google Maps.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Ablauf der Kino-Workshops der Schule des Sehens von DOK.education: Weiterlesen.

 

Anmeldung für Lehrkräfte

Anmeldung für die Kino-Workshops per Mail an
Maya Reichert, reichert@dokfest-muenchen.de

 

Online-Programm der Schule des Sehens

Mit dem kostenfreien Baukastensystem der Schule des Sehens können Sie individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Klasse reagieren. Die vier Module inklusive Film, Arbeitsblättern und Begleitmaterial eignen sich für den Einsatz im Klassenzimmer, im Distanzunterricht oder als Hausaufgabe. Ihre Schüler.innen finden alle Arbeitsblätter aus dem Begleitmaterial sowie weitere Highlights zum Film im Online-Kinosaal der Schule des Sehens.

Mehr Informationen zum Online-Programm 

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie das Begleitmaterial sowie einen persönlichen Zugang für den passwortgeschützten Online-Kinosaal zugeschickt. Darin findet Ihre Schulklasse den Film, das Videoseminar, Arbeitsblätter und diverse Kino-Details, die den Online-Festivalbesuch zum Erlebnis machen.

Ab Mitte April 2023 können Sie sich für die Online-Kinosäle der Schule des Sehens anmelden und diese bis Ende Juli 2023 nutzen.

 

Zugang zum Online-Kinosaal für angemeldete Schulklassen

Ab Mitte April 2023 klicken Sie und Ihre Schulklasse hier auf das Popcorn und schon öffnet sich der Eingang zum Online-Kinosaal. Mit den Zugangsdaten aus Ihrer persönlichen Anmeldebestätigungsmail können Sie den Film und die digitalen Unterrichtseinheiten ansehen.

 

Anmeldung für Lehrkräfte ab April

 

 

 

 

Zum Online-Kinosaal ab Mai hier klicken

 

Förderer & Partner

  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor