DOK.pod – Ateliergespräche and Keynotes as podcast to listen to

The DOK.forum podcast offers exciting Q&As and industry talks to listen to. You can subscribe to the DOK.pod on all major music streaming services.
With DOK.forum @home, the industry platform of DOK.fest Munich 2020 has broken new ground. For this edition we provide you with three selected video recordings.

 

DOK.forum @home 2020

DOK.forum @home: Networks for Future! Joining Forces for the Documentary Film Industry

Industry experts* from all over Europe were gathering online during the first edition of DOK.fest Munich @home. examining the power of networks to address the challenges the documentary industry is facing. We wanted to find out what solidarity means for today’s film professionals and how we can collaborate to help our films reach their audiences.

Now you can access the recordings of our sessions, starting with the presentation of the six networks we invited to joing the discussion: Crew United, the recently funded Documentary Association of Europe (DAE), The Finnish Documentary Guild, Good Pitch, IDFA Bertha Fund and the Institute of Documentary Film (IDF)

 

DOK.forum 2020: Outreach and Promotion – Travelling Docs @DOK fest Munich

Fishbowl discussion on Outreach and Promotion of Documentary Film as part of Networks for Future – Joining Forces for the Documentary Industry @DOK.forum München 2020. Moderated by Ulla Simonen (AVEK) Experts: Zdenek Blaha (Institute of Documentary Film), Sanna Kultanen (The Finnish Documentary Guild), Nicole van Schaik (Good Pitch)

 

DOK.forum 2020: Solidarity within the Documentary Community – Travelling Docs @DOK fest Munich

In this discussion we want to focus on structures which support cross-border solidarity within the filmmakers‘ community. Our industry is characterised by shrinking budgets and poor employment conditions, self exploitation and also the exploitation of others. What can we do to overcome these conditions and prepare the ground for fair working conditions in our industry, in Europe and beyond?

Moderated by Ove Rishøj Jensen (Paradiddle Pictures) Experts: Isabel Arrate-Fernandez (IDFA Bertha Fund), Sonia Hausséguy (Crew United), Marion Schmidt (Documentary Association of Europe)

 

DOK.pod

The video features can only be heard in German.

 

LOVEMOBIL – Prof. Karin Jurschick im Gespräch mit Elke Margarete Lehrenkrauss
Mittwoch, 15. Mai 2019, HFF Audimax

Hinweis

Am 22. März 2021 gab der NDR, der LOVEMOBIL von Elke Lehrenkrauss mitproduziert hat, in einer Stellungnahme bekannt, dass der Film „über weite Strecken nicht authentische Szenen“ enthalte. Weiter hieß es: „Zentrale Protagonist*innen des Films sind nicht die, die sie vorgeben zu sein.“ Zum Zeitpunkt des Ateliergesprächs lagen uns diese Informationen noch nicht vor.
Einen Kommentar unseres Festivalleiters Daniel Sponsel zum „Fall LOVEMOBIL" finden Sie in seinem Beitrag auf Critic.de. Hier beschreibt er u. a., warum die Frage nach Authentizität im Dokumentarfilm gerade in letzter Zeit in ein Dilemma führen kann. Zum Beitrag

 

Quotenjagd im Sinne des Rundfunkstaatsvertrags: Emotionalisierung, Formatfernsehen und Affären
Sonntag, 12. Mai 2019, HFF Audimax

Die AG DOK zu Gast bei den DOK.forum Perspektiven: Expert.innen diskutieren darüber, wie viel Inzenierung ARD, ZDF & CO vertragen und welche Rolle Rechreche für hochwertige Dokumentationen spielt. Nach dem „Fall Claas Relotius“ sorgen Casting-Vorwürfe gegen die WDR-Sendung „Menschen hautnah“ für Wirbel in der Medienbranche. Wie authentisch sind die Inhalte des öffentlich-rechtlichen Programms? Wenn Redaktionen bei der Themengestaltung die Quote im Blick haben, verschwimmen die Grenzen zwischen Erwartungen, Glaubwürdigkeit und Realität. Die Komplexität der Welt erklären und zur Meinungsvielfalt beitragen ist essentiell für unsere Demokratie. Wie kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk diesem Auftrag nachkommen?

Moderation:
Dr. Thorolf Lipp - Regisseur, Produzent, AG DOK Vorstandsmitglied

Speaker:
Fritz Wolf – Medienjournalist, Autor der aktuellen Studie: Deutschland Doku Land
Dr. Paul Siebertz – Vorsitzender des ARD Programmbeirates
Britta Windhoff – WDR, Redaktionsleiterin „die story“ und „Menschen hautnah“
Dietmar Post – Regisseur, Produzent, Grimme Preisträger
Susanne Kurz – MdL Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des BR Rundfunkrates
Susanne Binninger – 2. Vorsitzende der AG DOK

 

SEARCHING EVA – David Spaeth im Gespräch mit Regisseurin Pia Hellenthal
Donnerstag, 16. Mai 2019, City 3