Das Filmprogramm des DOK.fest München. Im Kino. Zuhause.
03. Mai bis 14. Mai 2023 an den Münchner Spielorten
08. Mai bis 21. Mai 2023 @home
Das DOK.fest München 2023 öffnet wie immer den Blick raus auf die Welt: mit 130 der besten und aktuellsten internationalen Dokumentarfilme aus 55 Ländern. Unser Ziel ist die größtmögliche Teilhabe an unseren Filmen, daher bringen wir sie sowohl auf die große Leinwand in den Münchner Kinos als auch deutschlandweit auf die heimischen Bildschirme: DOK.fest stays dual!
DOK.international Main Competition
Slices of Life, Einblicke, Ausblicke: Die Filme des internationalen Wettbewerbs öffnen uns Türen zu neuen Welten. Sie konkurrieren um den mit 10.000 Euro dotierten VIKTOR DOK.international Main Competition. Preisstifter ist der Bayerische Rundfunk.
DOK.deutsch Wettbewerb
Intensive Geschichten und Ungewöhnliches vor der eigenen Haustür: Der Wettbewerb präsentiert Filme, die sich mit Menschen und Themen im deutschsprachigen Raum auseinandersetzen. Der VIKTOR DOK.deutsch Wettbewerb ist mit 7.500 Euro dotiert. Der Preisstifter ist Sky.
DOK.panorama
DOK.panorama zeigt innovative Dokumentarfilme aus aller Welt, die die Vielfalt gegenwärtigen dokumentarischen Erzählens abbilden – darunter zahlreiche Entdeckungen und Premieren.
BEST OF FESTS
Innovatives Kino und intime Einblicke: In der Reihe BEST OF FESTS sind Filme versammelt, die bereits auf anderen wichtigen Festivals liefen und dort gefeiert oder mit Preisen ausgezeichnet wurden.
Retrospektive 75 Jahre DEFA
Anlässlich des 75. Jahrestags präsentieren wir Filme aus 50 Jahren DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme. In Kooperation mit dem DEFA-Filmverleih Stiftung Deutsche Kinemathek und mit freundlicher Unterstützung von Icestorm Entertainment
Münchner Premieren
München ist die Heimat vieler Filmemacher*innen, deren Werke in den Münchner Premieren versammelt sind. Doch der Blick schweift auch immer wieder weit über die Stadtgrenzen hinaus.
DOK.special
In dieser Reihe präsentieren wir Filme in Kooperation mit ausgewählten Partnern aus Kunst, Kultur und Gesellschaft in München und darüber hinaus.