Das Filmprogramm des DOK.fest München. Im Kino. Zuhause.
03. Mai bis 14. Mai 2023 an den Münchner Spielorten
08. Mai bis 21. Mai 2023 @home
Das DOK.fest München 2023 öffnet wie immer den Blick raus auf die Welt: mit 130 der besten und aktuellsten internationalen Dokumentarfilme aus 55 Ländern. Unser Ziel ist die größtmögliche Teilhabe an unseren Filmen, daher bringen wir sie sowohl auf die große Leinwand in den Münchner Kinos als auch deutschlandweit auf die heimischen Bildschirme: DOK.fest stays dual!
Bitte stellen Sie bei der Jahresangabe die Festivaledition ein, bei der Sie sich über einen Film informieren möchten.
ANNE FLIEGT
(Niederlande 2010, Catherine van Campen, DOK.education). Die 11-jährige Anne, ein fröhliches, hübsches Mädchen, bemüht sich täglich, ihre Tics vor anderen zu verbergen. Die neurologische Erkrankung Tourette-Syndrom zwingt sie dazu: Sie muss sich drehen, zucken oder auch Dinge anlecken. Wenn sie es nur schaffen könnte, offen darüber zu reden, wäre alles viel einfacher.
#Zusammen vorangehen: Filme zur Inklusion, #Held.innenreise, #Frankreich und Benelux, #DOK.education, #DOK.4teens
DANCING ABDULLAH
(Deutschland 2019, Marco Giacopuzzi, DOK.education). Der 10-jährige Abdullah liebt „Streetdance". Wenn er Musik hört, muss er tanzen. Das Tanzen lässt ihn an sein Heimatland Syrien denken und seine Sorgen vergessen. Jetzt hat er sich sogar für die Weltmeisterschaft qualifiziert.
#The art of living: Kunst, Theater, Musik, Tanz, Fotografie, #Held.innenreise, #DOK.education, #DOK.4teens
JANO & SHIRO, A BROTHERS' JOURNEY
(Niederlande 2020, Eefje Blankevoort, Els van Driel, DOK.education). Die unzertrennlichen Brüder Shiro und Jano begeben sich gemeinsam auf die beschwerliche Flucht von Syrien in die Niederlande. Dort angekommen kann Shiro (15) als Minderjähriger die Sprache lernen und Freundschaften schließen, während Jano (18) seine Zeit im Auffangzentrum für Erwachsene verbringen und auf die Entscheidung warten muss.
#Mittlerer und Naher Osten, #Held.innenreise, #Frankreich und Benelux, #Flucht ohne Ende, #DOK.education, #DOK.4teens
Preisträger.innen-Filme des DOK.education Dokumentarfilmwettbewerbs für junge Menschen 2021
(Deutschland 2021, Flora Weber, Filmgruppe „Luisenfilm“, Nathalie Kurzweg, Leonie Ehrmüller, Klasse 7b Mittelschule Hummelsteiner Weg, Louisa von Schnurbein, DOK.education). Zum siebten Mal wird im Rahmen des DOK.fest München der Dokumentarfilmpreis für junge Menschen verliehen. Prämiert werden sechs Filme von jungen Filmemacher.innen, die individuelle Perspektiven auf das echte Leben zeigen und offen sind für das, was anders ist als das Eigene. Hier sehen Sie einen Zusammenschnitt der sechs prämierten Filme.
#Held.innenreise, #DOK.education, #DOK.4teens
Unsere Technikpartner: