DOK.education: Der Film für 11- bis 16-Jährige
Mit HAMMOUDIS TRAUM sehen Ihre Schüler.innen einen altersgerechten kurzen Dokumentarfilm und erfahren im Interview mit der Filmemacherin Hintergründe und Wissenswertes zum Thema und zur Machart des Films. Filmvermittler.innen zeigen auf, wie die gestaltenden Stilmittel des Filmes wirken und Emotionen auslösen.
Jugendliche lernen so, Filme differenziert zu betrachten und werden motiviert, dies auch auf ihre eigene alltägliche Mediennutzung zu übertragen. So werden sie zu kritischen und selbstbewussten Mediennutzer.innen. Wir zeigen Dokumentarfilme, die auf Augenhöhe und mit künstlerischem Anspruch aus der Lebenswelt junger Menschen erzählen.
Der Film für die 6. bis 10. Klasse
HAMMOUDIS TRAUM
Eefje Blankevoort, Els van Driel, Niederlande 2022, 25 Min.
Hammoudi hat den großen Traum, Arzt zu werden. Die große Herausforderung dabei: Als 14-Jähriger musste er mit seinem Bruder aus Syrien in die Niederlande fliehen und dabei seine Familie zurücklassen. Mit bewundernswerter Entschlossenheit will er die fremde Sprache lernen und sich im neuen Alltag einfinden. Wird er in Europa bleiben dürfen? Schafft er es, seine Familie zu sich zu holen?
In diesem altersgerechten Dokumentarfilm erzählt Hammoudi erstaunlich humorvoll seine Geschichte. Die beobachtende Kamera nimmt uns mit in seinen neuen Alltag. Seine Erinnerungen an Syrien und die Flucht erleben wir in bunten Animationen, deren nahtlose Übergänge aus dem Dokumentarischen begeistern.
Regie: Eefje Blankevoort, Els van Driel; Kamera: Ton Peters; Schnitt: Francesco Indaco; Animation: Aimée de Jongh; Produktion: Laura Verduijn.
Kino-Workshops der Schule des Sehens
Sie möchten den Film HAMMOUDIS TRAUM mit Ihrer Klasse an einem unserer Termine im Kino erleben?
Termine:
Montag, 08. Mai 2023, um 8.40 Uhr & 10.30 Uhr & 12.30 Uhr
Dienstag, 09. Mai 2023, um 8.40 Uhr & 10.30 Uhr & 12.30 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Schulklasse im Kino der Hochschule für Fernsehen und Film HFF München, Bernd-Eichinger-Platz 1, 80333 München.
Hier geht es zum Veranstaltungsort auf Google Maps.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Ablauf der Kino-Workshops der Schule des Sehens von DOK.education: Weiterlesen.
Anmeldung für Lehrkräfte
Anmeldung für die Kino-Workshops per Mail an
Maya Reichert, reichert@dokfest-muenchen.de
Online-Programm der Schule des Sehens
Mit dem kostenfreien Baukastensystem der Schule des Sehens können Sie individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Klasse reagieren. Die vier Module inklusive Film, Arbeitsblättern und Begleitmaterial eignen sich für den Einsatz im Klassenzimmer, im Distanzunterricht oder als Hausaufgabe. Ihre Schüler.innen finden alle Arbeitsblätter aus dem Begleitmaterial sowie weitere Highlights zum Film im Online-Kinosaal der Schule des Sehens.
Mehr Informationen zum Online-Programm
Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie das Begleitmaterial sowie einen persönlichen Zugang für den passwortgeschützten Online-Kinosaal zugeschickt. Darin findet Ihre Schulklasse den Film, das Videoseminar, Arbeitsblätter und diverse Kino-Details, die den Online-Festivalbesuch zum Erlebnis machen.
Ab Mitte April 2023 können Sie sich für die Online-Kinosäle der Schule des Sehens anmelden und diese bis Ende Juli 2023 nutzen.
Zugang zum Online-Kinosaal für angemeldete Schulklassen
Ab Mitte April 2023 klicken Sie und Ihre Schulklasse hier auf das Popcorn und schon öffnet sich der Eingang zum Online-Kinosaal. Mit den Zugangsdaten aus Ihrer persönlichen Anmeldebestätigungsmail können Sie den Film und die digitalen Unterrichtseinheiten ansehen.
Anmeldung für Lehrkräfte ab April
Zum Online-Kinosaal ab Mai hier klicken