Festivalnetzwerk Doc Around Europe – Gemeinsam für einen starken europäischen Dokumentarfilm

Initiiert vom DOK.fest München bringt das neue Netzwerk Doc Around Europe (ehemals: FestDocsEurope) seit 2020 fünf relevante Dokumentarfilmfestivals auf dem gesamten europäischen Kontinent zusammen.
Gemeinsames Ziel ist es, europäische Dokumentarfilme zu fördern, zu verbreiten und in allen Phasen der Produktion und in allen Aspekten der Distribution, Promotion und Präsentation zu begleiten.
Das Projekt wird gefördert von
Design: Samir Karahasan / MakeDox
5 Festivals – 5 starke Partner
Mit dem DOK.fest München, DocsBarcelona, MakeDox (Skopje, Nord Mazedonien), FIPADOC (Biarritz, Frankreich) und Verzió (Budapest, Ungarn) schließen sich fünf Dokumentarfilmfestivals aus vier europäischen Regionen zusammen.
Branchenprogramm: Mentoring & Praxis-Talk
Mentoring-Programm
Junge europäische Filmemacher*innen im Fokus: Die Teilnehmenden durchlaufen ein ganzjähriges intensives Mentoring-Programm zwischen Biarritz und Skopje.
Praxis-Talk
In Zeiten großer Umwälzungen in der Filmbranche weltweit setzt Doc Around Europe auf internationale Vernetzung und aktiven Austausch zu den zentralen Fragen der Zukunft des Dokumentarfilms.
Festivalfilme auf Europatour
Im Rahmen jedes einzelnen Festivals präsentiert Doc Around Europe auch ein Programmfenster mit Festival-Filmhighlights der europäischen Partner. Zu den Filmen
News
Filmfestivals – Eine Lobby für die Dokumentarfilmbranche?
Diskussion über die Zukunft von Filmfestivals am 10. Mai 2021 im Rahmen des DOK.fest München 2021 @home.
Preisträger*innen Chaperone Projects:
DocsBarcelona:
THE WOLVES ALWAYS COME AT NIGHT
Regie: Gabrielle Brady
Produktion: Julia Niethammer
FIPADOC:
HAYFLICK LIMIT
Regie: Thomas Licata
Produktion: Florence Saâdi, Christine Pireaux
Preisträger*innen 2022:
DocsBarcelona:
PLATO'S CAVE
Regie: Valerie von Kittlitz
Produktion: Alex Tondowski
FIPADOC:
I USED TO BE THE MAYOR
Regie: Alexander Sussmann
Produktion: Laszlo Josza und Karoline Henkel