Hauptpreisverleihung – DOK.fest München 2025

mit Filmvorführung des kinokino Publikumspreisträgers

Wir laden Sie herzlich zur Preisverleihung der Hauptpreise des 40. DOK.fest München ein. In Anwesenheit der Preisträger*innen, Preisstifter*innen und Jurys verleihen wir in feierlichem Rahmen unsere drei Hauptpreise sowie zwei weitere Festivalpreise: die VIKTORIA DOK.international Main Competition, die VIKTORIA DOK.deutsch Wettbewerb und die VIKTORIA DOK.horizonte – Cinema of Urgeny, sowie den megaherz Student Award und den kinokino Publikumspreis. 

Nach der Preisverleihung präsentieren wir den Preisträgerfilm des kinokino Publikumspreises als Closing Film des Festivals.
Hinweis: Der Closing Film startet gegen 21 Uhr. Nacheinlass mit dem Ticket für die Hauptpreisverleihung möglich.

Zu allen Wettbewerben und Preisen

 

Wir danken allen Preisstiftern und dem Trägerverein des DOK.fest München für die Preisstatuen

  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Logo Sponsor
  • Sa., 17.05.25
    19.30
    Amerikahaus

    Vorstellung des kinokino Publikumspreisgewinners

WRITING HAWA

Afghanistan, Frankreich, Niederlande, Qatar 2024 – Regie: Najiba Noori – Originalfassung: Farsi – Untertitel: Englisch – Länge: 84 min.

Der Film portraitiert drei Generationen afghanischer Frauen und kombiniert dies en passant mit eindrücklichen Aufnahmen eines Landes am Scheideweg. Hawa, die als Jugendliche heiraten musste und Mutter der Filmemacherin, zieht mit Mitte 50 ein Business mit handgefertigter Kleidung auf und lernt endlich Lesen und Schreiben. Najiba, ihre Tochter und die Regisseurin, konnte nicht zuletzt dank ihrer Mutter emanzipiert aufwachsen. Zahra, die 14-jährige Nichte der Filmemacherin, wird aus dem Haus ihres Vaters geworfen und von Hawa aufgenommen. Doch dann nehmen die Taliban Kabul ein. „Ich hatte fünf Minuten, um eine Entscheidung zu treffen“, sagt Najiba, die den Film aus ihrem Exil in Frankreich fertiggestellt hat. Sara Gómez

Hinweis: Dieser Film thematisiert Gewalt und Zwangsheirat.

Deutsche Premiere

 

Biografie

Die  Autorin und Regisseurin Najiba Noori machte Reportagen u.a. für Huffington Post, Ärzte ohne Grenzen und UN Women. 2022 nahm sie an der IDFA Academy teil. Aufgrund der Machtübernahme in Afghanistan ging sie 2021 nach Frankreich. WRITING HAWA ist ihr erster, langer Dokumentarfilm.

Der Bruder und Co-Regisseur Rasul Noori übernahm die Kameraarbeit, nachdem Najiba Noori vor den Taliban fliehen musste.

Filmografie (beide)

WRITING HAWA, FR, NL, QA, AF 2024, 84 Min.

 

Preisträgerfilm des kinokino Publikumspreis – gestiftet von BR und 3sat

 

Nominiert für die DOK.horizonte Competition – Cinema of Urgency

Die Filme dieser Reihe erzählen aus Ländern im Umbruch. Sie werden gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ und sind nominiert für die VIKTORIA DOK.horizonte Competition, dotiert mit 5.000 Euro. Preisstifterin ist die Petra-Kelly-Stiftung.

 

In Kooperation mit

 

Gefördert durch

   


Mit den Mitteln des

 

Keine Jugendfreigabe

 

Co-Regie: Rasul Noori. Autor*in: Najiba Noori, Afsaneh Salari. Kamera: Najiba Noori, Rasul Noori. Ton: Tim van Peppen. Schnitt: Afsaneh Salari. Musik: Afshin Azizi. Produktion: TAG Film. Produzent*in: Christian Popp. Vertrieb: First Hand Films.

  • Sa., 17.05.25
    19.30
    Amerikahaus

    Vorstellung des kinokino Publikumspreisgewinners