Mitt-DOKs Delikatessen: RAVING IRAN

Raves im Iran? In Teheran gibt es eine lebendige Partyszene – illegal und im Untergrund. Arash und Anoosh spielen Deep House und träumen davon, ganz von ihrer Musik leben zu können. Ein Film über junge Menschen im Iran und die Frage: Gehen oder bleiben?

RAVING IRAN
Schweiz 2016, 84 Min., Regie: Susanne Regina Meures

„Die Islamische Republik hat uns gelehrt, Umwege zu nehmen“, erläutert der Verkäufer seine Angebotsstrategien, die es ihm ermöglichen, unter dem Tisch auch illegale Waren anzubieten. Arash und Anoosh, Techno-DJs in Teherans großer Underground-Partyszene, versuchen hier ihre CDs zu vertreiben, die keine staatliche Erlaubnis erhalten haben. RAVING IRAN fährt mit den DJs zu verbotenen Gigs, ist dabei, wenn sie einen Rave in der Wüste organisieren, Schmiergeld zahlen, wenn sie mit der Zensur streiten und wenn sie verhaftet werden. „Wir müssen hier weg“, beschließen sie. Da kommt die Einladung zur Street Parade nach Zürich wie gerufen. Doch die Entscheidung, dem Ruf in die Schweiz zu folgen, fällt nicht leicht.


RAVING IRAN
Schweiz 2016, 84 Min., Regie: Susanne Regina Meures

„Die Islamische Republik hat uns gelehrt, Umwege zu nehmen“, erläutert der Verkäufer seine Angebotsstrategien, die es ihm ermöglichen, unter dem Tisch auch illegale Waren anzubieten. Arash und Anoosh, Techno-DJs in Teherans großer Underground-Partyszene, versuchen hier ihre CDs zu vertreiben, die keine staatliche Erlaubnis erhalten haben. RAVING IRAN fährt mit den DJs zu verbotenen Gigs, ist dabei, wenn sie einen Rave in der Wüste organisieren, Schmiergeld zahlen, wenn sie mit der Zensur streiten und wenn sie verhaftet werden. „Wir müssen hier weg“, beschließen sie. Da kommt die Einladung zur Street Parade nach Zürich wie gerufen. Doch die Entscheidung, dem Ruf in die Schweiz zu folgen, fällt nicht leicht.

Mittwoch, 14. September 2016, 19 Uhr
Monopol Kino, Schleißheimer Straße 127
Tickets

 

Mitt-DOKs Delikatessen: Jeden Mittwoch zeigen wir in Kooperation mit dem Monopol Kino eine aktuelle Dokumentarfilm-Preview. Ob der Film anschließend ins reguläre Programm kommt, entscheidet das Publikum!

Weitere Informationen und Tickets auf den Seiten des Monopol Kinos