Filmbildung für alle:

Filmgespräche online, bayernweit

Die Art und Weise, wie Medien von Wirklichkeit erzählen, prägt unseren Blick auf die Welt, in der wir leben. Wir möchten Sie beim DOK.fest München einladen, diesen Blick selbst zum Thema zu machen und bei unseren (ca.) 30-minütigen Online-Filmgesprächen Aktuelles, Spannendes und Überraschendes über die Machart nonfiktionaler Filme zu erfahren.

Mit den Filmgesprächen, die wir im Rahmen der letzten Online-Edition im Silbersaal des Deutschen Theaters mit hohem technischen Aufwand mit der Unterstützung von Kulturfonds Bayern - Bildung und Kultus realisiert haben, konnten wir den Grundstein für ein eigenes Online-Filmarchiv legen. Bei der dualen Edition des Festivals möchten wir nun diese partizipativen und interaktiven Filmgespräche im Austausch mit Ihnen intensivieren. Bei einem Großteil der Events ist die Teilnahme des Publikums gewährleistet und erwünscht, alle Gespräche werden mit Mehrkameratechnik aufgezeichnet, editiert und postproduziert.

 

Mit Unterstützung von

Filmgespräche 2022

Hier finden Sie alphabetisch sortiert alle Filmgespräche des DOK.fest München 2022.

Zum gesamten Filmprogramm kommen Sie hier

1

1970, Polen 2021, Tomasz Wolski

Zu Gast: Tomasz Wolski (Regisseur)
Moderation: Elena Álvarez Lutz

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

A

AFRICAN MOOT, Finnland/Südafrika 2022, Shameela Seedat

Zu Gast: Shameela Seedat (Regisseurin)
Moderation: Florian Schwarz

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

A THOUSAND FIRES, Frankreich/Niederlande/Palästina/Schweiz 2021, Saeed Taji Farouky

Zu Gast: Saeed Taji Farouky (Regisseur)
Moderation: Julia Teichmann

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

AYENA, Indien/Südkorea/Litauen 2022, Siddhant Sarin, Debankon Solanky

Zu Gast: Siddhant Sarin (Regisseur)
Moderation: Dörthe Eickelberg

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

B

BATATA, Kanada/Libanon 2021, Noura Kevorkian

Zu Gast: Noura Kevorkian (Regie) & Paul Scherzer (Produktion)
Moderation: Julia Teichmann

Das Filmgespräch wird in englischer Sprache geführt.

C

CHILDREN OF THE MIST, Vietnam 2021, Ha Le Diem

Zu Gast: Ha Le Diem (Regisseurin)
Moderation: Julia Teichmann

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

CESÁRIA ÉVORA, Portugal/USA 2022, Ana Sofia Fonseca

Zu Gast: Ana Sofia Fonseca (Regisseurin)
Moderation: Julia Teichmann

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

D

DAUGHTERS, Schweden 2022, Jenifer Malmqvist

Zu Gast: Åsa Mossberg und Line Schou (Editorinnen)
Moderation: Michael Leuthner

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

E

ESCAPE TO THE SILVER GLOBE, Polen 2021, Kuba Mikurda

Zu Gast: Kuba Mikurda (Regisseur)
Moderation: Daniel Lang

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

G

Generation Africa Shifting the Narrative: Filmproduktion

Teilnehmer.innen:
Sam Soko (Produzent), Martin Pieper (ZDF/arte), Don Edkins (Produzent STEPS), Florian Schewe (Produzent), Natascha Schwanke (DW Akademie)

Moderation: Josey Mahachi (Filmemacherin)

Das Gespräch findet auf Englisch statt.

Generation Africa Shifting the Narrative: Migration

Teilnehmer.innen:
Akuol de Mabior (Regisseurin NO SIMPLE WAY HOME), Claudine Ndimbira (Regisseurin LEND ME YOUR VOICE), Babucarr Manka (Regisseir HOME AGAIN), Tiny Mungwe (Produzentin STEPS)

Moderation: Josey Mahachi (Filmemacherin)

Das Gespräch findet auf Englisch statt.

GREEN JAIL, Frankreich/Japan/Taiwan 2021, Yin-yu Huang

Zu Gast: Yin-yu Huang (Regisseur)
Moderation: Christina Wolf

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

H

HIPODROOM, Estland 2021, Vladimir Loginov

Zu Gast: Vladimir Loginov (Regisseur)
Moderation: Daniel Lang

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

HOW THE ROOM FELT, Georgien 2021, Ketevan Kapanadze

Zu Gast: Ketevan Kapanadze (Regisseurin), Eka Tsotsoria (Editorin)
Moderation: Florian Schwarz

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

HOW TO SAVE A DEAD FRIEND, Frankreich/Deutschland/Norwegen/Schweden 2022, Marusya Syroechkovskaya

Zu Gast: Marusya Syroechkovskaya (Regisseurin)
Moderation: Elena Álvarez Lutz

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

HOME AGAIN, Gambia, Südafrika 2022, Babucarr Manka

Zu Gast: Babucarr Manka (Regisseur)
Moderation: Seggen Mikael

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

I

I AM NOT, Israel 2021, Tomer Heymann

Zu Gast: Tomer Heymann (Regisseur)
Moderation: Anja Klauck

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

IMAD'S CHILDHOOD, Schweden 2021, Zahavi Sanjavi

Zu Gast: Zahavi Sanjavi (Regisseur)
Moderation: Julia Teichmann

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

J

JOURNEY TO THE SUN, Portugal 2021, Ansgar Schaefer & Susana de Sousa 

Zu Gast: Ansgar Schaefer & Susana de Sousa (Regie)
Moderation: Ludwig Sporrer

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

K

KASH KASH, Deutschland/Libanon/Qatar 2021, Lea Najjar

Zu Gast: Lea Najjar (Regisseurin)
Moderation: Elena Álvarez Lutz

Das Filmgespräch findet in deutscher Sprache statt.

L

LEJOS DE CASA, Mexiko 2022, Carlos Hernández Vázquez

Zu Gast: Carlos Hernández Vázquez (Regisseur), Luis Montalvo (DoP)
Moderation: Elena Álvarez Lutz

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

LEND ME YOUR VOICE, Ruanda, Südafrika 2021, Claudine Ndimbira

Zu Gast: Claudine Ndimbira (Regisseurin)
Moderation: Seggen Mikael

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

 

M

MIDWIVES, Deutschland/Kanada/Myanmar 2022, Snow Hnin Ei Hlaing

Zu Gast: Snow Hnin Ei Hlaing (Regisseurin), Ulla Lehmann (Produzentin)
Moderation: Barbara Off

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

N

NO PLACE FOR YOU IN OUR TOWN, Bulgarien 2022, Nikolay Stefanov

Zu Gast: Nikolay Stefanov (Regisseur), Ralitsa Golemanova (Produzentin)
Moderation: Julia Teichmann

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

NORWEGIAN HEADACHE, Norwegen 2021, Rune Denstad Langlo

Zu Gast: Rune Denstad Langlo (Regie)
Moderation: Eva Bauriedl

Das Filmgespräch wird in englischer Sprache geführt.

 

O

OUR EVE, Republik Moldau 2021, Ana Gurdiș

Zu Gast: Ana Gurdiș (Regisseurin)
Moderation: Florian Schwarz

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

R

REPUBLIC OF SILENCE, Arabische Republik Syrien/Deutschland/Frankreich/Italien/Qatar 2021, Diana El Jeiroudi

Zu Gast: Diana El Jeiroudi (Regisseurin)
Moderation: Julia Teichmann

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

S

SAVA, Bosnien und Herzegovina/
Großbritannien/Kroatien/Serbien/
Slowenien 2021, Matthew Somerville

Zu Gast: Matthew Somerville (Regisseur)
Moderation: Daniel Lang

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

 

SCHWARZARBEIT, Schweiz 2022, Ulrich Grossenbacher

Zu Gast: Ulrich Grossenbacher (Regisseur), Barbara Burger (Produzentin), Protagonist Frédy Geiser
Moderation: Ysabel Fantou

Das Filmgespräch findet in deutscher Sprache statt.

 

SOLDAT AHMET, Österreich 2021, Jannis Lenz

Zu Gast: Jannis Lenz (Regisseur)
Moderation: Michael Leuthner

Das Filmgespräch findet in deutscher Sprache statt.

 

SUSANNA TAMARO UNPLUGGED, Italien 2021, Katia Bernardi

Zu Gast: Katia Bernardi (Regisseurin)
Moderation: Malte Borgmann

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

T

THE HAPPY WORKER, Finnland 2022, John Webster

Zu Gast: John Webster (Regisseur)
Moderation: Pablo Bücheler

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

 

THE KAISER OF ATLANTIS, Argentinien/
Niederlande/Spanien/Tschechische Republik 2022, Sebastián Alfie

Zu Gast: Sebastián Alfie (Regisseur)
Moderation: Malte Borgmann

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

 

THE ONE WHO RUNS AWAY IS THE GHOST, China/Deutschland 2021, Qinyuan Lei

Zu Gast: Qinyuan Lei (Regie), Julian Moser (Produktion, Kamera)
Moderation: Christina Wolf

Das Filmgespräch wird in englischer Sprache geführt.

 

THE TERRITORY, Brasilien/Dänemark/USA 2022, Alex Pritz

Zu Gast: Alex Pritz (Regisseur) & Tangai Uru-eu-wau-wau (Kamera)
Moderation: Rand Beiruty

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt. Das Sprachdolmetschen erfolgt in Echtzeit und kann daher keine offizielle Aufzeichnung des Ereignisses darstellen. 

 

THE TERRITORY, Brasilien/Dänemark/USA 2022, Alex Pritz

Zu Gast: Alex Pritz (Regisseur) & Tangai Uru-eu-wau-wau (Kamera)
Moderation: Rand Beiruty

Das Filmgespräch findet in portugiesischer Sprache statt. Das Sprachdolmetschen erfolgt in Echtzeit und kann daher keine offizielle Aufzeichnung des Ereignisses darstellen. 

 

U

ULTRAVIOLETTE AND THE BLOOD-SPITTERS GANG, Frankreich 2021, Robin Hunzinger

Zu Gast: Robin Hunzinger (Regie), Benoît Quinon (Editor)
Moderation: Michael Leuthner

Das Filmgespräch findet in deutscher Sprache statt.

Y

YOON, Portugal 2021, Pedro Figueiredo Neto, Ricardo Falcão

Zu Gast: Pedro Figueiredo Neto und Ricardo Falcão (Regisseure)
Moderation: Vera Drude

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

YOU ARE THE DAYS TO COME, Schweden 2021, Ronja Yu

Zu Gast: Ronja Yu (Regisseurin)
Moderation: Julia Teichmann

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

 

YOUNG PLATO, Belgien/Frankreich/Irland 2021, Neasa Ní Chianáin, Declan McGrath

Zu Gast: Neasa Ní Chianáin (Regisseur)
Moderation: Daniel Lang

Das Filmgespräch findet in englischer Sprache statt.

 

Z

ZUSAMMENLEBEN, Österreich 2022, Thomas Fürhapter

Zu Gast: Thomas Fürhapter (Regisseur)
Moderation: Ina Borrmann

Das Filmgespräch findet in deutscher Sprache statt.