10-jähriges Jubiläum: DOK.network Africa Retrospektive

Zehn Jahre DOK.network Africa! Unser Afrika-Fokus will die Wahrnehmung und Repräsentation des afrikanischen Kontinents jenseits kurzlebiger Schlagzeilen und Stereotypen bestärken. Neben der Präsentation afrikanischer Dokumentarfilme gehört auch der Kulturaustausch mit und die Förderung von jungen Filmemacher*innen aus dem afrikanischen Kontinent auch zum diesjährigen DOK.fest. Wir blicken auf diese deutschlandweit einzigartige Reihe zurück und entwickeln Perspektiven für die Zukunft. Unter dem Motto "I myself am the sun" bringen wir mit sechs ausgewählten Filmen aus sechs Jahrzehnten Filme afrikanischer Größen (nochmal) auf die Leinwand – kuratiert von Filmexpert*innen und Filmschaffenden aus Ost-, West- und dem südlichen Afrika.
10 Jahre DOK.network Africa – die Retrospektive auf dem DOK.fest München 2023
DOK.network Africa – Texte aus zehn Jahren
Im Laufe der vergangenen zehn Jahre durften wir verschiedene großartige Essays und Texte rund um unseren DOK.network Africa Schwerpunkt sammeln. Diese machen wir nun erstmals hier gesammelt zugänglich.
African Encounters Podiumsdiskussion
Unter dem Motto Honouring the past to inspire the future diskutierte DOK.network Africa Leiterin Barbara Off am 06. Mai um 19.30 Uhr in der HFF München mit ihren Gäst*innen über die Zukunft der Branche auf dem Kontinent und "abroad" – sehen Sie hier den Videomitschnitt.
Die Filme der Retrospektive
In sechs Filmen präsentieren wir eine Bandbreite aus den letzten Jahrzehnten des afrikanischen Kinos – von den 1970ern bis in die 2020er Jahre.
Die Kurator*innen
Anlässlich des 10. Jubiläums von DOK.network Africa haben wir sechs Filmexpert*innen gebeten die Filme der Retrospektive zu kuratieren. Wer sie sind erfahren Sie hier.
Über DOK.network Africa
Das Netzwerk
DOK.network Africa pflegt das ganze Jahr über eine enge Zusammenarbeit mit seinen afrikanischen Partnerfestivals.
Weiterlesen
African Encounters
African Encounters setzt jedes Jahr beim Festival im Mai einen Fokus auf afrikanische Dokumentarfilme sowie aktuelle filmästhetische und gesellschaftliche Debatten.
Weiterlesen
Rückblick 2017-2022
African Encounters 2022: Das Programm
Vier Filme der Dokumentarfilmreihe Generation Africa waren am 06. und 07. Mai 2022 im Rahmen der African Encounters zu sehen: Im Fokus stehen Begegnungen und Austausch mit Filmschaffenden des afrikanischen Kontinents. Weiterlesen
Tiny Mungwe und Don Edkins über Generation Africa
Wir trafen Don Edkins und Tiny Mungwe von der gemeinnützigen Medienorganisation STEPS aus Südafrika zu einem Gespräch über das Dokumentarfilmprojekt Generation Africa. Weiterlesen (auf Englisch)
Generation Africa Shifting the Narrative: Filmproduktion
Teilnehmer*innen:
Sam Soko (Produzent), Martin Pieper (ZDF/arte), Don Edkins (Produzent STEPS), Florian Schewe (Produzent), Natascha Schwanke (DW Akademie)
Moderation: Josey Mahachi
Generation Africa Shifting the Narrative: Migration
Teilnehmer*innen:
Akuol de Mabior (Regisseurin NO SIMPLE WAY HOME), Claudine Ndimbira (Regisseurin LEND ME YOUR VOICE), Babucarr Manka (Regisseur HOME AGAIN), Tiny Mungwe (Produzentin STEPS)
Moderation: Josey Mahachi
Africa Day @home 2021: Beyond Diversity
Wir präsentierten Ihnen den achten Afrikatag online und live zuhause – mit drei Filmen aus und über Afrika. Auch die Podiumsdiskussion haben wir im digitalen Format weitergeführt mit dem Thema: Moving Beyond Diversity. Weiterlesen
FOLLOW THE NILE Fellowship Programm 2021
Auch 2021 präsentierte DOK.network Africa das Fellowship-Programm "Follow the Nile", das Trainings in den Bereichen Story- und Treatmententwicklung, Finanzierung und Pitching bietet. Weiterlesen
DOK.network Africa auf YouTube
Die ganzjährige Plattform mit aktuellen Dokumentarfilmen aus Afrika, Diskussionen, Clips und Festivaltrailern. Zur Plattform
Afrikatag 2020 @home
2020 präsentierten wir Ihnen den siebten Afrikatag online und live zuhause – mit drei Filmen aus und über Afrika. Die Podiumsdiskussion führten wir im digitalen Format weiter mit dem Thema: Stronger together – translating panafricanism into documentary filmmaking. Weiterlesen
Neu: FOLLOW THE NILE Fellowship Programm
Wir sind stolz darauf, das Fellowship-Programm FOLLOW THE NILE vorzustellen, das Trainings in den Bereichen Story- und Treatmententwicklung, Finanzierung und Pitching bietet. Weiterlesen
Afrikatag 2019
Unter dem Motto „East Africa – A Region in Transition?" nahmen wir beim Afrikatag 2019 das moderne Ostafrika jenseits von exotischer Kolonial-Romantik in den Blick. Weiterlesen
Unsere Stipendiat.innen zu Besuch am Camerloher Gymnasium
Im Austausch mit internationalen Filmemacher.innen: Die DOK.network Africa Redicency Stipendiat.innen zu Gast an einer Münchner Schule. Weiterlesen
Afrikatag 2018
Unter dem Motto WHAT’S NEXT: YOUNG AFRICAN DOCUMENTARY FILMMAKING haben wir beim Afrikatag 2018 einen Blick in die Zukunft des afrikanischen Dokumentarfilms geworfen – mit drei richtungsweisenden Debütfilmen und einer Panel-Diskussion. Weiterlesen
DOK.special im Museum Fünf Kontinente
Gemeinsam mit dem Museum Fünf Kontinente präsentierte das DOK.fest zwei herausragende Frauenporträts aus Kamerun und Burkina Faso und eine zugehörige Diskussionsveranstaltung. Weiterlesen
Nachwuchstalente im Interview
Wir fragen die beiden Stipendiat.innen der DOK.network Africa Residency, inwiefern die neue künstlerische Strömung des Afrofuturismus eine Zeitenwende für den afrikanischen (Dokumentar-)Film markiert. Interview als PDF downloaden
Afrikatag 2017
Unter der Überschrift THE FUTURE IS FEMALE!? WOMEN'S PERSPECTIVES IN AFRICAN SOCIETIES rückte der Afrikatag 2017 das Bild der Frau in afrikanischen Gesellschaften in den Fokus. Weiterlesen
Werkstattgespräch Afrika
Im Rahmen des DOK.forum wurden beim Werkstattgespräch Afrika unterschiedliche kulturelle Paraktiken der Geschichtsschreibung und deren Wert in modernen Zeiten diskutiert. Weiterlesen
ANGOLA CINEMAS
In Kooperation mit dem Goethe Institut und dem Steidl Verlag präsentierte DOK.network Africa eine Foto-Ausstellung über die Kinolandschaft in Angola. Weiterlesen