Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis 2023
Das DOK.fest München und die Versicherungskammer Kulturstiftung freuen sich, den 11. Deutschen Dokumentarfilm-Musikpreis beim 38. DOK.fest München 2023 auszuschreiben.
Ein Preis für herausragende Dokumentarfilm-Kompositionen
Einzigartig im deutschsprachigen Raum, würdigt der Deutsche Dokumentarfilm-Musikpreis eine Komposition für einen abendfüllenden Kino-Dokumentarfilm, die sich auf besondere Art und Weise mit der dokumentarischen Filmerzählung verbindet. Er versteht sich als Plattform für die Arbeit der Komponisten und Komponistinnen und den Wert der Musik als erzählerische Ebene im Dokumentarfilm.
Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet wird die Komponistin oder der Komponist des Films. Der Deutsche Dokumentarfilm-Musikpreis wird von der Versicherungskammer Kulturstiftung gestiftet und vom Förder- und Hilfsfonds des Deutschen Komponistenverbandes (DKV / DEFKOM) unterstützt.
Teilnahmebedingungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Die Komposition ist Teil eines Dokumentarfilms und wurde für diesen komponiert.
- Der.die Komponist.in ist GEMA-Mitglied bzw. Mitglied der AKM oder SUISA.
- Das Datum der Fertigstellung des Films liegt nach dem 01. Januar 2022.
- Die Laufzeit des Films (nicht des Scores) beträgt mindestens 52 Minuten.
- Die Laufzeit der Musik beträgt mindestens 15 Minuten.
- Mindestens 75% der Filmmusik stammt von dem sich bewerbenden Komponisten oder der Komponistin.
- Eine Kino-Kopie des Films liegt vor.
- Filme, die auf frei zugänglichen Internetplattformen verfügbar sind, sind von der Einreichung ausgeschlossen.
- Filme, die bereits beim DOK.fest München öffentlich gezeigt wurden, sind von der Einreichung ausgeschlossen.
- Filme, die bereits im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurden, sind von der Einreichung ausgeschlossen.
- Bitte bestätigen Sie uns offiziell, dass der eingereichte Film im Fall einer Prämierung am Abend der Preisverleihung und zusätzlich im Rahmen der Best Doks öffentlich und kostenfrei vorgeführt werden kann.
Einreichung
Wenn Sie Ihren Film für den Deutschen Dokumentarfilm-Musikpreis einreichen möchten, melden Sie ihn bitte über unsere Datenbank an (bitte wählen Sie im Anmelde-Formular „Anmeldung für Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis").
Wenn Sie erstmals einen Film bei uns anmelden, richten Sie bitte ein Konto ein. Verfügen Sie bereits über ein Konto, können Sie sich über diese Website jederzeit einloggen und einen neuen Film anmelden. Für den Fall, dass Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie ein neues über unser System anfordern.
Bitte schicken Sie außerdem folgende Unterlagen an Johanna von Websky (websky@dokfest-muenchen.de):
- Anschreiben, formlos (mit Telefonnummer, Adresse des.der Einreicher.in)
- Cue-Sheet für die angemeldete Komposition
- Technisch einwandfreier Screening-Link des Films (falls nicht schon eingereicht)
- Bio- und Filmographie des Komponisten oder der Komponistin
Es gilt das Datum des Poststempels / der abgeschlossenen Online-Registrierung.
Einreichschluss ist der 01. Februar 2023 (verlängert).
Die Einreichung für den Deutschen Dokumentarfilm-Musikpreis ist geschlossen.
Kontakt
Johanna von Websky
websky@dokfest-muenchen.de
Tel.: +49 (0)89 51 39 97 88
DOK.fest München
Dachauer Straße 116
80636 München
Preisstifter und Förderer
Rückblick
10. Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis 2022
Regie: Marc Wiese
Komposition: Carsten Nicolai aka Alva Noto
9. Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis 2021
Regie: Christian von Brockhausen, Willem Konrad
Komposition: Christoph Schauer
8. Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis 2020
Regie: Lukas Pitscheider
Komposition: Klemens Bittmann, Christian Bakanic und Christofer Frank
6. Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis 2018
Regie: Andres Veiel
Komposition: Damian Scholl und Ulrich Reuter
5. Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis 2017
6 JAHRE, 7 MONATE UND 16 TAGE – DIE MORDE DES NSU
Regie: Sobo Swobodnik
Komposition: Elias Gottstein
4. Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis 2016
Regie: M. Luksch, M. Reinhart und T. Tode
Komposition: Siegfried Friedrich
3. Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis 2015
Regie: Nicolas Steiner
Komposition: Jan Miserre und John Gürtler, Paradox Paradise
2. Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis 2014
MERET OPPENHEIM – EINE SURREALISTIN AUF EIGENEN WEGEN
Regie: Daniela Schmidt-Langels
Komposition: Ulrike Haage
1. Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis 2013
Regie: August Pflugfelder
Komposition: Sebastian Fischer